Blog

Kostenlose Ressourcen

Blog – Psyche im Fokus

Unser Blog ist eine umfassende Ressource für alle, die nach Wissen und Rat zu einer Vielzahl von Themen suchen, die das tägliche Leben und die emotionale Gesundheit oder die die Pflege und Verbesserung von Paarbeziehungen betreffen. Egal, ob Sie mehr über ADHS erfahren möchten, Strategien zur Bewältigung von Angstattacken suchen, effektive Methoden des Stressmanagements kennenlernen oder sich über Burnout und seine Vorbeugung informieren möchten – hier finden Sie wertvolle Beiträge und praxisnahe Tipps.

Kategorieauswahl

„Aber wir lieben uns doch!“ – Warum sich manchmal die falschen verlieben

13. Mai 2025|Beziehung retten, Beziehungskrise, Gründe für eine Beziehungskrise, Toxische Beziehungen|

Erfahren Sie, warum wiederkehrendes Beziehungsmuster oft zu Pechsträhnen in der Liebe führen können und wie Bindungsmuster, die in der Kindheit geprägt wurden, das eigene Beziehungsverhalten beeinflussen. Entdecken Sie, wie eine Paartherapie helfen kann, diese Dynamiken zu verstehen und zu verändern, und wann professionelle Unterstützung sinnvoll ist, um wiederkehrende Beziehungsprobleme zu bewältigen und zu heilen.

Schatz, wir müssen reden – Wie Paartherapie nach einer Trennung helfen kann

13. Mai 2025|Beziehung, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel, Seitensprung, Trennung|

Wenn Paare an einem Wendepunkt stehen und sich trennen möchten, bietet eine Paartherapie Unterstützung bei diesem schwierigen Prozess. Egal ob es um das Vermeiden von Konflikten, das Schaffen von Distanz oder die respektvolle Trennung geht – erfahrene Paartherapeut/innen helfen dabei, friedliche Lösungen zu finden und neue Perspektiven zu entdecken.

Kuscheln statt streiten – Wie Paare ihre Streitigkeiten in der Paartherapie lösen

13. Mai 2025|Beziehung retten, Beziehung stärken, Beziehungskrise, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel|

Oft beginnen Streitigkeiten mit Kleinigkeiten und eskalieren schnell in einen Strudel aus Vorwürfen und Anschuldigungen. Entdecken Sie, wie eine Paartherapie dabei helfen kann, diese Muster zu erkennen, kreative Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und eine effektive Konfliktlösung zu erarbeiten.

Winterdepressionen in Beziehungen

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung stärken, Beziehungskrise, Depression, Gründe für eine Beziehungskrise, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel|

Im Winter werden die Tage kürzer, draußen wird es kälter, und viele sehnen sich nach Rückzug und Entschleunigung. Während manche Menschen die dunkle Jahreszeit als angenehm und gemütlich empfinden, können die Wintermonate für andere sehr einschränkend und belastend sein. Wie sich der „Winterblues“ auf Ihre Partnerschaft auswirken kann und was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier!

Was, wenn der oder die Partner:in andere Ziele und Pläne hat?

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung retten, Beziehungskrise, Gründe für eine Beziehungskrise, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel|

Erfahren Sie, wie unterschiedliche Ziele in einer Partnerschaft zu Konflikten führen können und warum sowohl gemeinsame als auch individuelle Ziele wichtig sind. Kompromisse, Unterstützung und ehrliche Kommunikation sind dabei entscheidend. Wenn gemeinsame Zukunftspläne schwierig werden, kann eine Paartherapie hilfreich sein.

Dauerhaft glücklich? – Tipps für glückliche und langandauernde Beziehungen

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung retten, Beziehung stärken, Empathie, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel|

Entdecken Sie wertvolle Tipps von Paartherapeutin Helga Odendahl, wie Sie Ihre Beziehung stabilisieren können – von gemeinsamen Ritualen bis hin zur offenen Kommunikation. Auch die Bedeutung von Individualität und Unternehmungen ohne den Partner wird beleuchtet, um Ihre Partnerschaft frisch zu halten.

(Fehlende) Kommunikation in Partnerschaften – wie unsere Herkunftsfamilie uns sprechen und schweigen lehrte

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung stärken, Familien-Ratgeber, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft, Persönlichkeits­entwicklung, Seitensprung, Therapieverlauf|

Lernen Sie durch anschauliche Fallbeispiele, wie die Kommunikation aus dem Elternhaus die Beziehung beeinflussen kann und wie Sie durch Erkenntnisse über Ihre eigene Kommunikationsgeschichte eine gesunde Beziehung aufbauen können.

Womit nährt sich dauerhafte Liebe

13. Mai 2025|Beziehung, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft|

Erfahren Sie, wie Paartherapie helfen kann, Kommunikationsmuster zu verbessern, Verständnis zu fördern und Vergebung zu praktizieren, um eine erfüllende Partnerschaft zu gestalten. Lassen Sie sich von uns begleiten, Ihre Beziehung als Chance zur persönlichen und partnerschaftlichen Weiterentwicklung zu nutzen.

Trennung: Herausforderung und Chance?

13. Mai 2025|Beziehung, Familien-Ratgeber, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel, Trennung|

Wir bieten einen neutralen Raum, um emotionale Herausforderungen zu bewältigen, organisatorische Fragen zu klären und neue Perspektiven zu entwickeln. Ob es um die Entscheidung geht, zusammenzubleiben oder sich zu trennen – wir helfen Ihnen, einen klaren Weg zu finden und eine mögliche Trennung als Chance für persönliches Wachstum zu sehen.

Mehr Zufriedenheit durch Paartherapie

13. Mai 2025|Beziehung, Familien-Ratgeber, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft, Therapieverlauf|

Frau M. und Herr M., ein junges Paar ohne Kinder, suchten Paartherapie als letzte Chance, ihre Beziehung zu retten. Nach anfänglicher Skepsis und Unsicherheit bauten sie Vertrauen auf und arbeiteten intensiv an ihren Kommunikationsproblemen. Durch gezielte Therapiesitzungen und den Einsatz beider Partner konnten sie ihre Beziehung positiv verändern.

Wie funktioniert eine Eheberatung? Welches sind die Voraussetzungen und Ziele?

13. Mai 2025|Beziehung, Familien-Ratgeber, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel|

Viele Paare zögern, eine Paartherapie auszuprobieren, sind aber unsicher, ob sie die richtige Wahl ist. Eine erfolgreiche Therapie setzt voraus, dass beide Partner motiviert sind, an ihrer Beziehung zu arbeiten. Die Therapie hilft dabei, eigene Bedürfnisse zu erkennen und konstruktiv zu kommunizieren, um der Partnerschaft eine neue Chance zu geben.

Streit und Eskalation in der Beziehung verhindern

13. Mai 2025|Kommunikation|

Streit gehört zu jeder Beziehung, doch nicht jeder Konflikt ist notwendig. Lernen Sie, den richtigen Moment für ein Gespräch zu wählen, Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und konstruktiv mit Ihrem Partner zu kommunizieren, um eine langfristig gesunde Beziehung zu pflegen.

Wie Gesprächstechniken den Teufelskreis durchbrechen können

13. Mai 2025|Kommunikation|

Was ist das häufigste Problem in einer Beziehung? Viele Paare kämpfen mit unzureichender Kommunikation, die zu Streit, Abwertungen und Schweigen führt. Erfahren Sie, wie Kommunikationsprobleme entstehen, welche Rolle die Kindheitserfahrungen spielen und wie Sie durch gezielte Gesprächstechniken und Trainings die Kommunikationsqualität verbessern können, um eine harmonische und erfüllte Partnerschaft zu fördern.

Spreche ich ihn/sie darauf an?

13. Mai 2025|Kommunikation|

Kleine Gewohnheiten und Macken, die anfangs charmant erschienen, können über Jahre zu Streitigkeiten führen. Bevor Sie in eine Beziehungskrise geraten, ist es wichtig, Konflikte frühzeitig und mit Bedacht anzugehen.

Wie minimieren wir Streit?

13. Mai 2025|Kommunikation|

In der festlichen Weihnachtszeit, die oft Stress und Konflikte mit sich bringt, kann es herausfordernd sein, harmonisch durch die Feiertage zu kommen. Erfahren Sie, wie Sie durch frühzeitige Festlegung von Verhaltensregeln und Geduld mit Ihrem Partner besser auf Konfliktsituationen vorbereitet sind.

Frauen verstehen

13. Mai 2025|Beziehung stärken, Empathie, Kommunikation|

Entdecken Sie, warum emotionale Bestätigung und Zuhören für Frauen so wichtig sind und wie Sie durch gezielte Kommunikation und Verständnis eine tiefere Verbindung zu Ihrer Partnerin aufbauen können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Beziehung stärken und die Liebe durch echtes Verständnis und Unterstützung vertiefen können.

Elternschaft und Partnerschaft

13. Mai 2025|Beziehung, Familien-Ratgeber, Kommunikation, Partnerschaft|

Oftmals hilft es, Zeit als Paar ohne die Kinder zu verbringen und sicherzustellen, dass äußere Einflüsse nicht in die Beziehung eindringen. Eine gute Balance zwischen den Anforderungen der Elternschaft und der Pflege der Partnerschaft ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und das Eheleben zu stärken.

Paarbindung: Wieso Bindung so wichtig ist

13. Mai 2025|Beziehung, Empathie, Liebe|

Ein nicht gefestigtes Selbst und fehlende Bindungserfahrungen können destruktive Beziehungsmuster hervorrufen. Bindung und Liebe stehen in enger Wechselwirkung, während Empathie eine Schlüsselrolle für tiefgehendes Verständnis und Konfliktlösung spielt. Paartherapie kann helfen, diese Aspekte zu stärken und gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln.

Die Kunst der Kommunikation

13. Mai 2025|Kommunikation, Partnerschaft|

Kommunikation ist allgegenwärtig und erfolgt auf vier verschiedenen Ebenen: Sach-, Beziehungs-, Offenbarungs- und Appellebene. Das Bewusstsein für diese Ebenen hilft, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu entschärfen und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Wenn zu hohe Erwartungen die Beziehung belasten

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehungskrise, Gründe für eine Beziehungskrise, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft|

Der Partner soll Seelenverwandter, perfekter Liebhaber und bester Freund zugleich sein, mit einem durch dick und dünn gehen und mit dem eigenen sozialen Umfeld gut zurechtkommen. Diese Haltung schürt bewusst oder unbewusst unrealistische Erwartungen und Ansprüche an den Partner, die verständlicherweise nur enttäuscht werden können.

Angststörungen als Beziehungshindernis

13. Mai 2025|Angststörungen und Panikattacken, Beziehung, Paartherapie, Partnerschaft|

Betroffene leiden unter intensiven, oft unbegründeten Sorgen, die sowohl ihre Lebensqualität als auch ihre Partnerschaften belasten. In der Paartherapie können Paare lernen, mit diesen Ängsten umzugehen und emotionale Unterstützung zu bieten. Erfahren Sie, wie professionelle Hilfe dabei unterstützt, Ängste zu bewältigen und eine harmonischere Beziehung zu fördern.

Beziehungskrise: Noch nicht das Ende der Welt

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung retten, Beziehungskrise, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft|

Streit, Frustration und das Gefühl, dass der Partner einem nur noch auf die Nerven geht – Krisen gehören zu jeder Beziehung dazu und bedeuten nicht zwangsläufig das Ende. Dennoch sollte man diese Phasen ernst nehmen, da sie häufig auf Kommunikationsprobleme hinweisen, die langfristig die Partnerschaft belasten können. Wenn man erkennt, dass es kriselt, ist es wichtig, aktiv an der Beziehung zu arbeiten und gesunde Kommunikationsmuster wiederherzustellen.

Routine in der Partnerschaft

13. Mai 2025|Beziehung, Paartherapie, Partnerschaft|

Erfahren Sie, wie Paartherapie helfen kann, Selbstverständlichkeiten zu durchbrechen, neue Impulse zu setzen und eine erfüllende Beziehung zu gestalten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Partnerschaft durch bewusste Entscheidungen und Aktivitäten zu bereichern und die Liebe frisch zu halten.

Beziehung belastet durch Arbeitsstress

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung stärken, Beziehungskrise, Gründe für eine Beziehungskrise, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft, Überlastung|

Lange Arbeitszeiten, Überstunden und schwierige Kollegen sind nur einige der Faktoren, die zu beruflichem Stress führen können. Viele Menschen greifen zu ungesunden Kompensationsmitteln wie Alkohol oder übermäßigem Sport, während andere Schwierigkeiten haben, ihren Stress von der Arbeit fernzuhalten.

Feiertage in Partnerschaften meistern – Ostergeflüster

13. Mai 2025|Beziehung|

Die Ostertage sind oft der Auftakt für eine Reihe von Feiertagen und langen Wochenenden, auf die wir uns freuen, um dem Alltag zu entfliehen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Doch Familienfeste können auch Stress und Konflikte mit sich bringen, besonders wenn unterschiedliche Erwartungen aufeinandertreffen.

Die Folgen von destruktivem Streiten

13. Mai 2025|Beziehung, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft|

Konflikte gehören zu jeder Beziehung dazu, aber wie man streitet, macht den Unterschied. Bei Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie lernen Paare, wie konstruktives Streiten dazu beitragen kann, Probleme zu lösen und die Beziehung zu stärken. Holen Sie sich Unterstützung, um Ihre Streitkultur zu verbessern und Ihre Beziehung zu revitalisieren.

Frisch verliebt – und dann?

13. Mai 2025|Beziehung, Kommunikation, Paartherapie|

Ob es um gemeinsame Zukunftsziele wie Wohnort, Karriere, Kinderwunsch oder Eheschließung geht – die erfahrenen Therapeuten helfen, unausgesprochene Wünsche und Erwartungen zu erkennen und konstruktiv zu besprechen. Entdecken Sie, wie offene Kommunikation und Kompromissbereitschaft zu einer erfüllten Partnerschaft beitragen können und wie Paartherapie dabei unterstützt, den Mut für eine gemeinsame Zukunft zu finden.

Glücklich in der Fernbeziehung

13. Mai 2025|Beziehung, Kommunikation|

Entdecken Sie, wie eine ausgewogene Kommunikation, das offene Ansprechen von Bedürfnissen und gemeinsame Alltagsaktivitäten zu einer erfüllten Beziehung beitragen, selbst wenn man räumlich getrennt ist. Nutzen Sie unsere telefonische Beratung und Beratung per Video, um Ihre Fernbeziehung zu stärken.

Wenn der Partner süchtig ist

13. Mai 2025|Beziehung, Partnerschaft|

Suchtkrankheiten betreffen nicht nur die betroffenen Personen selbst, sondern auch ihr gesamtes Umfeld, insbesondere den Partner. Das Zusammenleben mit einem Suchtkranken stellt eine große Belastung dar und erhöht das Konfliktpotenzial in der Beziehung. Die Bewältigung der Sucht ist der erste Schritt, um an einer gesunden Partnerschaft zu arbeiten.

Die Kleinigkeiten schätzen – auch bzw. besonders in konfliktreichen Zeiten

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung stärken, Empathie, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft|

Durch die Förderung einer positiven Grundstimmung und den Aufbau von mehr Achtsamkeit für den anderen können Paare nicht nur Konflikte besser bewältigen, sondern auch das Gefühl der Anfangszeit neu beleben. Lassen Sie sich inspirieren, wie einfache Übungen und Gesten im Alltag dazu beitragen können, die Qualität und Tiefe Ihrer Partnerschaft zu stärken.

Wie kann eine Paartherapie gelingen?

13. Mai 2025|Beziehung, Kommunikation, Paartherapie, Therapieverlauf|

Geschützter Raum der Paartherapie: In einer Paartherapie können Paare in einem sicheren und offenen Umfeld ihre Beziehungsprobleme ansprechen und destruktive Kommunikationsmuster erkennen und verändern. Die Therapie fördert ehrlichen Austausch, hilft Ängste zu bearbeiten und unterstützt Paare dabei, neue Wege für eine stabilere und erfüllendere Beziehung zu finden.

Junge Eltern und ihre unterschiedlichen Erziehungs­vorstellungen

13. Mai 2025|Beziehung, Familien-Ratgeber, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft|

Wenn Paare Eltern werden, verändert sich ihre Beziehung grundlegend. Unterschiedliche Vorstellungen zur Kindererziehung können zu Spannungen führen und die Partnerschaft belasten. Offener Austausch und Verständnis sind entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und die Beziehung zu stärken. Eine Paartherapie kann dabei helfen, Erziehungsfragen zu klären und die Partnerschaft zu festigen.

Der Einfluss von Gefühlen auf unser Denken und Verhalten

13. Mai 2025|Beziehung, Empathie, Kommunikation, Liebe, Partnerschaft|

In der Paartherapie lernen Paare, wie das Zusammenspiel von Gefühlen und Denken ihr Handeln und Urteilen beeinflusst. Durch das Bewusstwerden der emotionalen Einflüsse können destruktive Beziehungsmuster erkannt und verändert werden. Die Therapie hilft dabei, Gefühle als wichtige Signale zu verstehen und in der Partnerschaft sowohl positive als auch herausfordernde Aspekte konstruktiv zu adressieren.

Anerkennung und Bestätigung

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung stärken, Empathie, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel, Persönlichkeits­entwicklung, Unzufriedenheit|

Anerkennung und Bestätigung spielen eine zentrale Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie beeinflussen unsere Motivation und unser emotionales Wohlbefinden. In Beziehungen sind sie essenziell, doch ein Ungleichgewicht kann zu Konflikten führen. Paartherapie hilft, die Ursachen von Frust und Streit zu erkennen und bietet Lösungen, um die Partnerschaft auf Respekt und gegenseitiger Anerkennung aufzubauen.

Paarprobleme verstehen lernen

13. Mai 2025|Beziehung, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Therapieverlauf|

Eine Paartherapie zeigt, dass tief verwurzelte Probleme und Konflikte nicht schnell gelöst werden können, sondern Geduld und Bereitschaft erfordern. Paare lernen, dass es nicht darum geht, zukünftige Auseinandersetzungen vollständig zu vermeiden, sondern sie auf gesunde Weise zu nutzen, um ihre Beziehung zu stärken.

Wenn die Sexualität zum Problem wird

13. Mai 2025|Beziehung, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft, Sexualität|

Viele Paare erleben, dass sich ihr Sexualleben mit der Zeit verändert. Diese Veränderungen sind ganz natürlich, doch das Gespräch darüber fällt vielen Menschen schwer. Oft empfinden sie es als ungewohnt oder sogar unangenehm, ihre sexuellen Wünsche, Fantasien und Bedürfnisse offen zu kommunizieren. Die Intimität und Verletzlichkeit, die mit dem Thema Sexualität verbunden sind, können solche Gespräche besonders herausfordernd machen.

Die vier Beziehungsprinzipien

13. Mai 2025|Beziehung, Paartherapie, Partnerschaft|

Die vier Beziehungsprinzipien nach Pat Hudson – Fähigkeiten, Ethik, Verbindlichkeit und Humor – spielen eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg einer Partnerschaft. In der Paartherapie Köln nutzen wir diese Prinzipien, um Paare individuell zu beraten und zu unterstützen. Wir helfen Ihnen, die Eckpfeiler Ihrer Beziehung zu stärken und gemeinsam eine gesunde, glückliche Partnerschaft zu gestalten.

Skulpturenarbeit in der Paartherapie

13. Mai 2025|Beziehung, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel, Therapieverlauf|

n der Paartherapie Köln nutzen wir nonverbale Methoden wie Skulpturenarbeit, um Paare aus ihren wiederkehrenden Kommunikationsschleifen herauszuführen. Diese Techniken ermöglichen es den Partnern, die Perspektive zu wechseln, tiefsitzende Gefühle zu erkennen und den Zugang zueinander auf einer neuen Ebene zu finden, was zu einer nachhaltigen Lösung von Konflikten führt.

Verschiedene Arten von Humor

13. Mai 2025|Kommunikation, Paartherapie|

Es gibt verschiedene humorvolle Ansätze, wie vorschnelle Folgerungen, Wortspiele, Scherze und belustigende Erkenntnisse, die Paartherapeuten gezielt einsetzen, um Spannung abzubauen und Gespräche zu erleichtern.

Gründe für Therapie sind vielfältig

13. Mai 2025|Beziehung, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft|

Ob Kommunikationsschwierigkeiten, destruktives Streiten, Vermeidungsverhalten oder unterschiedliche Zukunftsvorstellungen – unsere Therapeuten unterstützen Paare bei der Lösung von Konflikten und grundlegenden Entscheidungsfragen. In einem Fallbeispiel zeigen wir, wie wir Paul und Jessica halfen, ihren Konflikt über unterschiedliche Zukunftspläne zu lösen und einen gemeinsamen Weg zu finden.

Depression des Partners – wie kann ich helfen?

13. Mai 2025|Beziehung, Depression, Paartherapie|

Anja und Alex suchen Hilfe bei Paartherapie Köln, um ihre Beziehung zu retten. Erfahren Sie, wie Paartherapie und Einzeltherapie unter der Leitung von Helga Odendahl dazu beigetragen haben, ihre Beziehung zu stärken, Missverständnisse zu klären und ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln.

Haben wir uns auseinander gelebt?

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehungskrise, Kommunikation, Paartherapie, Partnerschaft|

Warum entfremden sich Paare voneinander? In der Paartherapie wird deutlich, dass eingeschlichene Routinen und fehlende Kommunikation oft zu emotionaler Distanz führen. Erfahren Sie, wie Paartherapie Köln hilft, die Ursachen von Entfremdung zu erkennen, neue Wege zur Wiederherstellung von Intimität und Vertrautheit zu finden und eine erfüllte Beziehung zu fördern.

Kein Sex ist auch keine Lösung. Wie kann Paartherapie helfen?

13. Mai 2025|Beziehung, Empathie, Kindheitstrauma, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft, Seitensprung, Sexualtherapie, Therapieverlauf|

Durch eine systematische Herangehensweise untersucht die Therapie die Auslöser der Krise, Kommunikationsmuster, unverarbeitete Verletzungen und individuelle Vorgeschichten. Ziel ist es, tiefsitzende Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, um die Beziehung zu stärken und die Intimität wiederherzustellen.

Wie sich Arbeitslosigkeit auf die Partnerschaft auswirkt

13. Mai 2025|Beziehung, Partnerschaft|

Die weltweite Coronapandemie hat viele Menschen arbeitslos gemacht, was nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Partner stark belastet. Die Psychologin Maike Luhmann zeigt in ihrer Studie, wie die negativen Folgen der Arbeitslosigkeit, wie fehlende Struktur, finanzielle Abhängigkeit und vermindertes Selbstwertgefühl, auf den Partner übertragen werden können.

Warum die erste Bindungserfahrung so wichtig ist – die Bindungstheorie

13. Mai 2025|Beziehung, Paartherapie|

Eine sichere Bindung fördert soziale Fähigkeiten und Vertrauen, während eine unsichere Bindung häufig zu Misstrauen und sozialen Schwierigkeiten führt. Erfahren Sie, wie die Langzeitwirkungen der Bindung unser Leben beeinflussen und wie therapeutische Unterstützung helfen kann, unsichere Bindungen zu bearbeiten und ein positives Selbstbild zu entwickeln.

Die Kunst einander gutzutun

13. Mai 2025|Beziehung, Empathie, Kommunikation, Liebe, Partnerschaft|

Entdecken Sie, warum es wichtig ist, die kleinen Gesten und positiven Eigenschaften Ihres Partners zu schätzen, um Negativität zu vermeiden und die Liebe frisch zu halten. Lernen Sie, wie Sie Ihre Wahrnehmung bewusst lenken und so eine zufriedene und erfüllte Partnerschaft gestalten können.

Checkliste für die Liebe? Zu hohe Ansprüche, ein k. o. für zukünftige Beziehungen

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung stärken, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft|

Viele Menschen haben klare Vorstellungen davon, wie ihr Traumpartner sein sollte – intelligent, erfolgreich, sportlich und attraktiv. Diese hohen Ansprüche spiegeln das Streben nach Perfektion wider, das in unserer leistungsorientierten Gesellschaft vorherrscht. Doch wie wichtig sind diese Kriterien wirklich für eine langfristig glückliche Partnerschaft?

Wie stressiger Alltag unsere Beziehung beeinflusst

13. Mai 2025|Beziehung stärken, Beziehungskrise, Paartherapie, Partnerschaft, Überlastung|

Durch die digitalisierte Arbeitswelt steigt der Stresspegel in unserer Gesellschaft kontinuierlich an: häufig fühlen wir uns genervt, gehetzt oder sogar zeitweise ausgebrannt. Der vorgezogene Abgabetermin auf der Arbeit, die nervige Schwiegermutter oder der ungelöste Konflikt mit dem Nachbarn, all das kann Stress erzeugen. Dabei reichen oft die Kleinigkeiten im Alltag, die sich im Laufe des Tages anhäufen und in ihrer Summe zu einer großen Belastung werden.

Sexuelle Probleme in der Beziehung – wie weibliche Sexualität gelingen kann

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung stärken, Kommunikation, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft, Sexualität|

Nicht selten hört man, dass Frauen durchschnittlich sensibler, emotionaler und beziehungsorientierter in Partnerschaften agieren als ihr männliches Pendant. Die eigenen Bedürfnisse nach Ruhe und Selbstbestimmtheit werden ignoriert oder verdrängt, die Konfrontation mit den Ursachen der eigenen Unlust vermieden.

Familientherapie Köln

13. Mai 2025|Familien-Ratgeber|

Entdecken Sie, wie systemische Familientherapie die Dynamiken innerhalb des Familiensystems beleuchtet und destruktive Verhaltensmuster aufbricht. Lernen Sie, wie ein neues Verständnis und ein besseres Miteinander entwickelt werden können, um langfristige Konflikte zu vermeiden.

Trauer und Beziehungen

13. Mai 2025|Beziehung, Empathie, Kommunikation, Liebe, Partnerschaft|

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Partner in Zeiten der Trauer effektiv unterstützen können und entdecken Sie die entscheidenden Unterschiede zwischen Trauer und Depression. Verstehen Sie, wie Sie emotionale Herausforderungen besser bewältigen können, indem Sie lernen, welche Verhaltensweisen hilfreich sind und wie Sie signifikante emotionale Unterschiede erkennen.

Eine Beziehung braucht Sicherheit

13. Mai 2025|Beziehung|

Entdecken Sie, wie Anerkennung, Mitgefühl und ein wertschätzender Umgang dazu beitragen, tiefere Verbindungen aufzubauen und das Vertrauen zu stärken. Erfahren Sie, wie Paartherapie dabei helfen kann, neue Wege für eine offene und sichere Partnerschaft zu finden.

Was gibt der Partnerschaft einen Sinn? Die Wichtigkeit von gemeinsamen Zielen

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung retten, Beziehung stärken, Beziehungskrise, Gründe für eine Beziehungskrise, Partnerschaft|

Lernen Sie mehr darüber, warum viele Paare in Krisen oft das Gefühl haben, sich nichts mehr zu sagen zu haben oder sich auseinandergelebt zu haben. Häufig berichten sie nicht von offenen Konflikten oder Streit, sondern erleben, dass sie keine Gemeinsamkeiten mehr mit ihrem Partner teilen und die Beziehung leer wirkt.

Wechselwirkung von Liebe und Bindung

13. Mai 2025|Beziehung|

Eine erfüllte Partnerschaft kann Geborgenheit, Wertschätzung und psychische Stabilität bieten, während der Verlust einer solchen Bindung oft zu persönlichen Krisen führt. Entdecken Sie, wie Bindung und Liebe miteinander verwoben sind und welche Verhaltensweisen eine glückliche, zärtliche Partnerschaft fördern können.

Wir haben eine Wahl

13. Mai 2025|Beziehung|

Entdecken Sie, wie der Blick auf das eigene Verhalten und der Wille zur Veränderung das Potenzial birgt, Herausforderungen zu überwinden und eine positive Beziehung zu fördern. Lernen Sie, wie Sie durch Paarberatung neue Perspektiven gewinnen und gemeinsam mit Ihrem Partner die Beziehung stärken können.

Das Leben dreht sich um Beziehungen

13. Mai 2025|Beziehung, Kommunikation, Paartherapie|

Entdecken Sie, wie Sie aus dem Teufelskreis von verletzenden und frustrierenden Mustern ausbrechen können und lernen Sie, durch Paartherapie neue Wege zu finden, um Ihre Beziehungen zu vertiefen und zu stärken. Finden Sie heraus, wie Sie Verantwortung übernehmen und Ihre Sehnsüchte nach Liebe und Wertschätzung in erfüllende Beziehungen umsetzen können.

Wenn Sie nicht mehr ohne ihren Partner leben können…

13. Mai 2025|Beziehung, Liebe, Partnerschaft|

Das neo-romantische Ideal der Liebe als Verschmelzung wird oft als Ziel einer erfüllten Partnerschaft betrachtet. Diese Vorstellung von „Einssein“ kann jedoch zu Problemen führen, wenn sie über die Verliebtheitsphase hinaus als Norm für die gesamte Beziehung gelten soll. In der Paartherapie zeigen sich häufig Konflikte, wenn ein Partner nach persönlichem Raum oder Unabhängigkeit strebt

Wann sollten Paare eine Paartherapie aufsuchen?

19. Februar 2025|Beziehung, Liebe, Paartherapie, Partnerschaft, Therapieverlauf|

Der Weg zur Therapie fällt vielen nicht leicht, da er die Probleme sichtbar macht und Ängste vor dem Aussprechen von Konflikten schürt. Frauen ergreifen oft die Initiative, während Männer den Schritt häufig erst gehen, wenn die Beziehung kurz vor der Trennung steht. Frühzeitige Unterstützung kann helfen, negative Verhaltensmuster zu durchbrechen und Verletzungen zu vermeiden, bevor es zu spät ist.

Nach oben