• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Paartherapie Odendahl & Kollegen

Paartherapie | Sexualtherapie | Trennungsberatung

Mobil: 0152 51954823 | 0221 – 93297588 | [email protected] | 

  • Paartherapie
    • Paartherapie für schwule und lesbische Paare
    • Paartherapie für heterosexuelle Paare
    • Ressource Partnerschaft
    • Intensiv-Training Wochenende für Paare
  • Sexualtherapie
  • Familientherapie
  • Trennungsberatung
  • Team
    • Helga Odendahl
    • Doris Spindler
    • Friederike Ludwig
    • Marina Gardini
    • Ricarda Christine
    • Pia van Ooyen
  • Kosten
  • Blog
    • Erfahrungsberichte zur Paartherapie und Paarberatung Köln
    • Beziehung
    • Kommunikation
    • Liebe
    • Partnerschaft
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Psychologie Allgemein
    • Seitensprung
    • Therapieverlauf
    • Redaktion
  • Kontakt
  • Jobs
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Paartherapie

Paartherapie

Paartherapie im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen

Finden Sie durch Paarberatung zurück in eine glückliche Beziehung.

Im Laufe einer jeden Beziehung kann es vorkommen, dass sich bei einem/einer oder beiden Partner:innen ein Gefühl des Stillstands einstellt. Oft werden Gefühle aus der Anfangsphase der Beziehung vermisst, wie die sprichwörtlichen Schmetterlinge im Bauch.

Werden diese sich ändernden Sehnsüchte nicht kommuniziert und angesprochen, entwickeln sich oft Zweifel, ob die Beziehung noch der richtige Rahmen für die eigene Entwicklung darstellt. Aus diesen Zweifeln können sich auf emotionaler wie sexueller Ebene Blockaden entwickeln.

Paarhterapie Sitzung bei Odendahl & Kollegen

Paartherapie: Typische Zeichen einer Beziehungskrise

Die Zeichen dafür, dass es in der Paarbeziehung kriselt, sind sehr vielfältig und müssen auch nicht alle auf einmal auftreten. Zu den typischen Anzeichen gehören jedoch:

  • fehlendes Gefühl von Gemeinsamkeit
  • nur noch wenig oder gar keine gemeinsamen Aktivitäten mehr
  • eigene Bedürfnisse innerhalb der Beziehung bleiben auf der Strecke, da sie nicht erfüllt werden und dies nicht angesprochen werden kann
  • einer oder beiden Partner gehen fremd
  • es kommt immer häufiger zu Streit mit dem Partner, zum Beispiel in Fragen der Kindererziehung, der Finanzen oder der Haushaltsführung
  • die gemeinsame Sexualität leidet (durch Konflikte oder Unlust des/der Partner)
  • Es besteht ein Kinderwunsch, der vom anderen Partner nicht geteilt wird oder bspw. in einer homosexuellen Partnerschaft Unbehagen verursacht
  • Das Vertrauen zum Partner schwindet
  • Konflikte mit dem Partner beeinträchtigen die Lebensqualität
  • Wenn einer oder mehrere der oben genannten Punkte in der eigenen Beziehung vorliegen, wird es früher oder später meist zu Beziehungsproblemen kommen. Im schlimmsten Fall kann dies eine Trennung zur Folge haben.Um diese Probleme aufzulösen und Ihnen wieder zu einer erfüllten und glücklichen Partnerschaft zu verhelfen, bieten wir Ihnen an unseren Standorten in der Südstadt und in Köln-Dellbrück eine professionelle Paartherapie.

Paarberatung: Ziele

Eine professionelle Paarberatung setzt einen Prozess in Gang, in dem zwei Partner ein tieferes Verständnis davon erwerben, wie Konflikte entstehen und wie sie mit diesen umgehen können.

Ihr neues Miteinander als Paar wird davon profitieren, dass Sie

  • Ihr eigenes Beziehungsmuster Ihrer Lebensgeschichte kennenlernen
  • mehr über sich selbst und Ihre Persönlichkeit erfahren
  • das Verhalten Ihres Partners verstehen
  • festgefahrene Kommunikationsmuster durchbrechen
  • sich Ihrer eigenen Wünsche bewusst werden – und sie anzusprechen lernen
  • die Wünsche Ihres Partners wieder wahrnehmen
  • lernen, Enttäuschungen und Ängste sowie Ärger adäquat auszusprechen
  • unangemessene Erwartungen an Ihre Partnerschaft erkennen
  • Missverständnisse und Vorurteile ausräumen

Vereinbaren Sie mit uns ein Erstgespräch zur Paartherapie.

Kontakt
Paartherapie

Ablauf und Fragen zur Paartherapie

Die Therapie findet jeweils bei einem unserer erfahrenen Paartherapeuten statt. Hierbei wird ein positiver Prozess angestoßen, indem beide Partner verstehen lernen, warum zwischen Ihnen Konflikte entstehen und wie man diese lösen kann, damit ein liebesvolles Miteinander wieder möglich wird.

Eine Paartherapie möchte Ihnen und Ihrem Partner Wissen über verschiedene Aspekte vermitteln, beispielsweise:

  • Festgefahrene Kommunikationsmuster und wie sie zu durchbrechen sind, um Missverständnisse und Streit zu vermeiden
  • Ihre eigene Persönlichkeit und die Ihres Partners und wie sie sich auf ihr Verhalten auswirkt
  • Ihre gegenseitigen Bedürfnisse in der Beziehung und wie Sie wieder auf diese eingehen können

Eine Paartherapie besteht dabei aus drei Phasen: Erstgespräch, Therapie und Evaluation.

Je nach Problemstellung des Paares ist die Gesamtdauer unterschiedlich, als Richtwert dienen ca. 5-10 Sitzungen.

Im Erstgespräch lernen das Paar und der Paartherapeut einander kennen und gewinnen einen ersten Eindruck über die vorliegenden Problemen. Daraufhin entwickeln die Partner mit dem Therapeuten gemeinsame Ziele, die während der Therapie erreicht werden sollen.

Während der eigentlichen Therapie trifft sich das Paar in regelmäßigen Abständen zu Sitzungen mit dem Therapeuten. Nun steht die Auseinandersetzung mit Verhalten und Reaktionen des Paares und die Lösung akuter Konflikte im Vordergrund.

Sobald Paar und Therapeut die Ziele als erreicht ansehen, kann die Paartherapie langsam zurückgefahren werden (etwa auf monatliche Treffen) oder ganz beendet werden. Oft wird an dieser Stelle über wertvolle Erkenntnisse und den Verlauf der Therapie reflektiert.

 

Was tun, wenn ein Partner der Therapie kritisch gegenübersteht?

Nicht selten kommt es vor, dass einer der Partner eine Therapie ablehnt oder keinen Bedarf dazu sieht. Scheuen Sie sich in diesem Fall nicht, zunächst einmal alleine zu uns zu kommen, denn so können Sie dem Paartherapeuten schon einmal Ihre Sicht der Dinge darlegen!

Da für eine dauerhaft erfolgreiche Therapie allerdings die Mitarbeit und Kooperation beider Partner wichtig sind, wird Ihrem Partner nahegelegt, zumindest einmal als Angehöriger zu einem völlig unverbindlichen Gespräch mitzukommen.

Im Dialog mit dem Therapeuten können dann die Gründe für die ablehnende Haltung zur Therapie behutsam angesprochen werden – beispielsweise die Angst vor Vorwürfen oder eskalierendem Streit. So gelingt es, bestehende Vorbehalte abzubauen und Ängste zu nehmen und eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Paarberatung zu schaffen!

Finden Sie raus, aus der Beziehungskrise – durch eine Paartherapie in Köln!

Nutzen Sie eine professionelle Paarberatung Köln für die Entwicklung Ihrer Partnerschaft. Gehen Sie gestärkt in eine glücklichere Zukunft.

Termin zum Erstgespräch vereinbaren

Kontakt

Unsere Paarberater:innen

Lernen Sie unsere Paarberater:innen kennen und sehen Sie sich unser Team an.

Unser Team

Footer

Paartherapie Köln
im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH
Odendahl & Kollegen

Paarberatung Köln
Sexualtherapie Köln
Trennungsberatung Köln

Impressum | Datenschutz | Jobangebote

Es betreuen Sie spezialisierte Paartherapeut:innen und Paarberater:innen.

Sie erhalten von uns zeitnah einen Beratungstermin und Unterstützung sowie ein individuelles paartherapeutisches Angebot.

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Sekretariat:
Telefon: 0221 93297588
Mobil: 0152 51954823
E-Mail: [email protected]

Montag bis Freitag, 9 bis 14 und 15 bis 17 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2022 - Paarberatung | Sexualtherapie | Paartherapie Odendahl & Kollegen in Köln

Rückrufbitte


Teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.
Ups, da ist was schiefgelaufen....
Danke, wir rufen Sie sobald wie möglich zurück.