• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Paartherapie Odendahl & Kollegen

Paartherapie | Sexualtherapie | Trennungsberatung

Mobil: +49 174 3139636 | +49 221 93297588 | [email protected] | 

 

  • Paartherapie
    • Paartherapie für schwule und lesbische Paare
    • Paartherapie für heterosexuelle Paare
    • Ressource Partnerschaft
    • Intensiv-Training Wochenende für Paare
  • Sexualtherapie
  • Familientherapie
  • Trennungsberatung
  • Team
    • Helga Odendahl
    • Friederike Ludwig
    • Marina Gardini
    • Ricarda Christine
    • Pia van Ooyen
    • Mathias Bretschneider
    • Claudia Brinkmann
  • Kosten
  • Blog
    • Beziehung
    • Kommunikation
    • Liebe
    • Partnerschaft
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Psychologie Allgemein
    • Seitensprung
    • Therapieverlauf
    • Redaktion
  • Kontakt
  • Jobs
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Partnerschaft / Beziehungskiller

Beziehungskiller

16. August 2017 von Dipl. Psych. Helga Odendahl

Manchmal hat man den Eindruck, dass es für ein Problem in der Beziehung keine Lösung gibt, von der beide Partner profitieren.

Jedoch stellt sich da die Frage, ob das augenscheinliche Problem das eigentliche Problem ist, denn das Kernproblem bei Beziehungskämpfen ist häufig Angst.

Fast jeder Mensch auf dieser Erde kämpft mit einer tief sitzenden Angst z. B. die Angst vor Versagen, vor Einsamkeit oder die Angst, nicht geliebt zu werden. Die Grundangst ist bei Männern und Frauen meist unterschiedlich. Beispielsweise haben Frauen Angst, nicht beachtet oder nicht geschätzt zu werden oder die Liebe zu verlieren. Die Grundangst des Mannes ist verbunden mit Hilflosigkeit oder dem Gefühl kontrolliert zu werden. So haben Männer Angst zu versagen oder als schwach entlarvt und besiegt zu werden. In irgendeiner Ausprägung kämpft jeder Mensch mit einer dieser Grundängste und sie wirken sich auf die Beziehungen aus. Die meisten Grundängste stehen in Zusammenhang mit zwei Hauptängsten: der Angst, kontrolliert zu werden (Macht zu verlieren) und der Angst, den Kontakt zu verlieren (Trennung von wichtigen Menschen, Einsamkeit).

Wenn die Grundangst der Frau darin besteht missachtet zu werden, neigt sie dazu ihren Mann zu kritisieren, wenn sie das Gefühl hat, dass ihre Meinung nicht wichtig ist, dies löst in ihm das Gefühl aus versagt zu haben. Er spielt dann die Bedenken der Frau herunter und verteidigt seine Entscheidung. Wir legen uns ins Zeug den anderen dazu zu bringen uns nicht länger mit unserer Grundangst zu konfrontiert. Dabei sind solche Situationen eine Chance. Sie bieten die Gelegenheit, sich für einen besseren Weg zu entscheiden, auf dem man auf eine gesunde Art und Weise mit der Angst umgehen kann. Ein Streit in unterschiedlichen Situationen folgt häufig demselben Muster und es endet meist damit, dass sich einer von beiden beleidigt zurückzieht. Nach einiger Zeit beruhigt sich die Lage wieder, jedoch geht es beim nächsten Mal wieder von vorne los.

Es ist wichtig zu verstehen, welche Entscheidungen man treffen muss, um den Rhythmus zu unterbrechen.

Wenn wir nicht verstehen, wo unsere Grundangst liegt und wie wir in Situationen reagieren, in denen sie ins Spiel kommt, werden unsere Beziehungen immer wieder darunter leiden. Es ist entscheidend die eigenen Grundängste zu identifizieren. Wenn man sie deutlich benennen kann, ist es leichter die Schritte zu beschreiten, welche die Beziehung auf ein festes Fundament stellen. In der Paarberatung können neue Wege zur Konfliktlösung erlernt werden, bei denen es nur Gewinner gibt.

 

Quellenhinweis: Smalley, G. (2008). Beziehungen. Was sie schwierig macht. Wie sie gelingen. Brunnen Verlag, Gießen.

Hinweis: Der oben genannte Artikel ersetzt nicht den Besuch beim Psychologen, Arzt oder Therapeuten und ist nicht zur Selbsttherapie/-behandlung geeignet.

 

Kategorie: Partnerschaft Stichworte: Angst, Kommunikation, Paarberatung

Haupt-Sidebar

Kontaktaufnahme

Telefon: 0221 – 93297588

Mobil: 0174 – 313 96 36

Sprechzeiten: 9 – 14 Uhr , 15 – 17 Uhr

E-Mail: [email protected]

Zum Kontaktformular

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Suche

Neueste Beiträge

  • O du niedergeschlagene – Streit an Weihnachten und wie man ihn vermeiden kann
  • Beziehungskrise: Noch nicht das Ende der Welt
  • Sind wir noch zu retten? Ehe in der Krise
Rubriken

  • Beruf
  • Beziehung
  • Empathie
  • Familientherapie Köln
  • Gesundheit
  • Glück
  • Kommunikation
  • Liebe
  • Paartherapie
  • Partnerschaft
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Psychologie allgemein
  • Seitensprung
  • Therapieverlauf
  • Trauma
  • Trennung
  • Überlastung
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

Footer

Paartherapie Köln
im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH
Odendahl & Kollegen

Paarberatung Köln
Sexualtherapie Köln
Trennungsberatung Köln

Impressum | Datenschutz | Jobangebote

Es betreuen Sie spezialisierte Paartherapeut:innen und Paarberater:innen.

Sie erhalten von uns zeitnah einen Beratungstermin und Unterstützung sowie ein individuelles paartherapeutisches Angebot.

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Sekretariat:
Telefon: +49 221 93297588
Mobil: +49 174 3139636
E-Mail: [email protected]

Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Paarberatung | Sexualtherapie | Paartherapie Odendahl & Kollegen in Köln

Rückrufbitte


Teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.
Ups, da ist was schiefgelaufen....
Danke, wir rufen Sie sobald wie möglich zurück.