• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Paartherapie Odendahl & Kollegen

Paartherapie | Sexualtherapie | Trennungsberatung

Mobil: +49 174 3139636 | +49 221 93297588 | [email protected] | 

 

  • Paartherapie
    • Paartherapie für schwule und lesbische Paare
    • Paartherapie für heterosexuelle Paare
    • Ressource Partnerschaft
    • Intensiv-Training Wochenende für Paare
  • Sexualtherapie
  • Familientherapie
  • Trennungsberatung
  • Team
    • Helga Odendahl
    • Friederike Ludwig
    • Marina Gardini
    • Ricarda Christine
    • Pia van Ooyen
    • Mathias Bretschneider
    • Claudia Brinkmann
  • Kosten
  • Blog
    • Beziehung
    • Kommunikation
    • Liebe
    • Partnerschaft
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Psychologie Allgemein
    • Seitensprung
    • Therapieverlauf
    • Redaktion
  • Kontakt
  • Jobs
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Partnerschaft / Klappt die Beziehung am Arbeitsplatz?

Klappt die Beziehung am Arbeitsplatz?

1. September 2017 von Dipl. Psych. Helga Odendahl

Liebe unter Kollegen ist keine Seltenheit.

Am Arbeitsplatz verbringt man viel gemeinsame Zeit, oft wir auch über Privates geredet. Meist haben die Beteiligten eine ähnliche Ausbildung genossen oder gehören der gleichen Branche an und haben somit viele gemeinsame Themen und Interessen. Die ähnliche berufliche Identität ist förderlich für Sympathie und begünstigt Gefallen, sodass man schneller zueinander findet.

Solch eine Beziehung am Arbeitsplatz bringt viele Vorteile für Paar mir sich. Positiv zu beurteilen ist natürlich, dass viel gemeinsame Zeit miteinander verbracht wird. Während der Großteil der Arbeitnehmer den Weg zur Arbeit als lästig und langweilig empfinden, können Paare den gemeinsamen Weg zur Arbeit meist mehr genießen. Die Beziehung am Arbeitsplatz geht auch mit beruflichen Vorteilen einher: So unterstützen und beraten sich die Partner gegenseitig, was durchaus für den Berufserfolg zuträglich ist. Berufliche Fragen können ausführlich diskutiert werden und Feedback kann jederzeit eingefordert werden.

Allerdings bring die Liaison am Arbeitsplatz auch gewisse Risiken mit sich.

Job mit Beziehung sind unwiderruflich assoziieret, was es äußerst schwierig macht Berufliches und Privates strikt zu trennen. Beruflicher Themen werden in der Freizeit diskutiert und greifen so stark ins Privatleben ein. Es fällt den beteiligten umso schwerer nach der Arbeit abzuschalten, wenn Partner gleichzeitig Kollege ist. Genau werden wichtige Partnerschaftliche Dinge.

Ebenso werden partnerschaftliche Konflikte auch am Arbeitsplatz ausgetragen und belasten somit umso mehr. Bekommen schwelende Beziehungskonflikte Einzug in den Berufsalltag kann dies für alle Beteiligten unangenehme Folgen haben.

Wirklich problematisch wird es dann wenn sich das Paar trennt. Denn grade frisch getrennte Paare wollen sich aus dem Weg gehen und erst recht nicht miteinander arbeiten. Wenn das Paar dann noch gezwungen ist miteinander zu auszukommen sind Konflikte vorprogrammiert. Vielen fällt es schwer sich nach einer emotionalen Trennung professionell zu verhalten und sich nicht anmerken zu lassen.

Auch birgt es Risiken, wenn zwischen den Partnern ein Vorgesetztenverhältnis besteht. Hier können leicht Konflikte zwischen den Partnern entstehen, genauso können sich Kollegen ungerecht behandelt fühlen, wenn der Vorgesetzte den Partner besonders behandelt.

Funktioniert die Beziehung am Arbeitsplatz also? Ja, allerding müssen sich die Partner an gewisse Regeln halten. Privates und Berufliches sollte nach Möglichkeit strikt getrennt werden: Um Konflikte zu vermeiden sollte kein Austausch von Zärtlichkeit am Arbeitsplatz stattfinden, ebenso sollten berufliche Themen nach der Arbeitszeit keinen Raum mehr erhalten. Zudem sollten offen mit dem Thema umgegangen werden, d. h. keine Geheimniskrämerei oder Versteckspiel vor den Kollegen. Denn genau so macht man sich zu Thema von Klatsch und Tratsch in der Abteilung. Schafft es das Paar also Arbeit und Privatleben nicht verschwimmen zu lassen und offen zu der Beziehung zu stehen, gelingt die Beziehung zwischen Kollegen.

 

Quellenhinweis: Redaktion MVZ Köln für Psychotherapie GmbH

Hinweis: Der oben genannte Artikel ersetzt nicht den Besuch beim Psychologen, Arzt oder Therapeuten und ist nicht zur Selbsttherapie/-behandlung geeignet.

 

Kategorie: Partnerschaft Stichworte: Beziehung, Paar, Regeln

Haupt-Sidebar

Kontaktaufnahme

Telefon: 0221 – 93297588

Mobil: 0174 – 313 96 36

Sprechzeiten: 9 – 14 Uhr , 15 – 17 Uhr

E-Mail: [email protected]

Zum Kontaktformular

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Suche

Neueste Beiträge

  • O du niedergeschlagene – Streit an Weihnachten und wie man ihn vermeiden kann
  • Beziehungskrise: Noch nicht das Ende der Welt
  • Sind wir noch zu retten? Ehe in der Krise
Rubriken

  • Beruf
  • Beziehung
  • Empathie
  • Familientherapie Köln
  • Gesundheit
  • Glück
  • Kommunikation
  • Liebe
  • Paartherapie
  • Partnerschaft
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Psychologie allgemein
  • Seitensprung
  • Therapieverlauf
  • Trauma
  • Trennung
  • Überlastung
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

Footer

Paartherapie Köln
im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH
Odendahl & Kollegen

Paarberatung Köln
Sexualtherapie Köln
Trennungsberatung Köln

Impressum | Datenschutz | Jobangebote

Es betreuen Sie spezialisierte Paartherapeut:innen und Paarberater:innen.

Sie erhalten von uns zeitnah einen Beratungstermin und Unterstützung sowie ein individuelles paartherapeutisches Angebot.

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Sekretariat:
Telefon: +49 221 93297588
Mobil: +49 174 3139636
E-Mail: [email protected]

Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Paarberatung | Sexualtherapie | Paartherapie Odendahl & Kollegen in Köln

Rückrufbitte


Teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.
Ups, da ist was schiefgelaufen....
Danke, wir rufen Sie sobald wie möglich zurück.