• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Paartherapie Odendahl & Kollegen

Paartherapie | Sexualtherapie | Trennungsberatung

Mobil: +49 174 3139636 | +49 221 93297588 | [email protected] | 

 

  • Paartherapie
    • Paartherapie für schwule und lesbische Paare
    • Paartherapie für heterosexuelle Paare
    • Ressource Partnerschaft
    • Intensiv-Training Wochenende für Paare
  • Sexualtherapie
  • Familientherapie
  • Trennungsberatung
  • Team
    • Helga Odendahl
    • Friederike Ludwig
    • Marina Gardini
    • Ricarda Christine
    • Pia van Ooyen
    • Mathias Bretschneider
    • Claudia Brinkmann
  • Kosten
  • Blog
    • Beziehung
    • Kommunikation
    • Liebe
    • Partnerschaft
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Psychologie Allgemein
    • Seitensprung
    • Therapieverlauf
    • Redaktion
  • Kontakt
  • Jobs
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Liebe / Warum der Partner für das eigene Glück nicht verantwortlich ist

Warum der Partner für das eigene Glück nicht verantwortlich ist

16. Oktober 2019 von Dipl. Psych. Helga Odendahl

„Jeder ist seines Glückes Schmied“

Dass diese Volksweisheit auch für beide Partner in einer langjährigen Beziehung gilt, mussten die bekannte Buchautorin Charlotte Roche und ihr Ehemann Martin Keß nach vielen Stress-, Streit- und Enttäuschungssituationen feststellen. In ihrem Podcast „Paardiologie“, der alle Geschlechterkonstellationen und Beziehungsarten integrieren soll, stellen sich Roche und Keß gegenseitig beziehungsrelevante Fragen und sprechen über Tabus in Partnerschaften. In der ersten Folge des Podcasts erzählen die beiden nicht nur, wie brisant Streitigkeiten insbesondere unter Alkoholeinfluss verliefen, sondern auch, zu welcher Erkenntnis das Paar mithilfe therapeutischer Unterstützung kam:

Jeder ist für sein Glück selbst verantwortlich.

Roche beschreibt ihr früheres Ich als gebrochen und traumatisiert, als hilfesuchend und schwach. Vor ihrer Beziehung mit Martin hatte sie viel Schlechtes erlebt, das sie prägte. Komatöse Zustande, hervorgerufen durch exzessiven Alkoholkonsum, gaben ihr daher ein Gefühl von Frieden und Ruhe. Diese Zustände suchte sie auch innerhalb der Beziehung mit Keß auf. Keß, der sich nach den Alkohol-Abstürzen und darauffolgenden Katern seiner Frau anfänglich als Versager in der Rolle des versorgenden Ehemannes betrachtete, der es nicht schaffte, seine Frau glücklich zu machen, erkannte später, dass sie ihre Probleme selbst in den Griff kriegen musste. Für dieses, in ihr lebendes Unglück, wie Roche es bezeichnet, trug Keß keine Schuld.

Diesem Verständnis, für das Leid des anderen nicht verantwortlich zu sein, kann ein langer, innerer Prozess vorausgehen.

Auch bei Keß hat es einige Zeit und therapeutische Hilfe gebraucht, bis er die Gefühle von Verantwortung und Schuld für das Unglück seiner Partnerin und damit eine große Last von seinen Schultern abwerfen konnte. In dieser Podcast-Folge beschreiben Roche und Keß nicht nur eine Situation, die vielen Partnern bekannt vorkommt, sondern zeigen auch, dass sich der anstrengende Weg der Auseinandersetzung und Inanspruchnahme von paartherapeutischer Unterstützung lohnt. Heute können sie auf 15 überwiegend glückliche Jahre zurückblicken, die in einer stabilen Partnerschaft mündeten. Weitere spannende Erfahrungen, die Roche und Keß aus ihrer Beziehungsgeschichte teilen, finden Sie auf spotify unter diesem Link:

https://open.shttps://open.spotify.com/show/5gPesw6C0rJwuzNiSeGrol?si=wF1_gjfZQyaxwglVEgxMJgpotify.com/episode/6OI0oCes5AA6aTCtszJtqj?si=KzuDB-N6SfyjDBf_brB51A

Quelle: Podcast „Paardiologie, Charlotte Roche und ihr Ehemann“. Spotify.

Hinweis: Der oben genannte Artikel ersetzt nicht den Besuch beim Psychologen, Arzt oder Therapeuten und ist nicht zur Selbsttherapie/-behandlung geeignet.

Kategorie: Liebe, Paartherapie, Partnerschaft Stichworte: Charlotte Roche, Du bist nicht verantwortlich, Paardiologie, Podcast Charlotte Roche, Verantwortung für das Glück des anderen

Haupt-Sidebar

Kontaktaufnahme

Telefon: 0221 – 93297588

Mobil: 0174 – 313 96 36

Sprechzeiten: 9 – 14 Uhr , 15 – 17 Uhr

E-Mail: [email protected]

Zum Kontaktformular

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Suche

Neueste Beiträge

  • O du niedergeschlagene – Streit an Weihnachten und wie man ihn vermeiden kann
  • Beziehungskrise: Noch nicht das Ende der Welt
  • Sind wir noch zu retten? Ehe in der Krise
Rubriken

  • Beruf
  • Beziehung
  • Empathie
  • Familientherapie Köln
  • Gesundheit
  • Glück
  • Kommunikation
  • Liebe
  • Paartherapie
  • Partnerschaft
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Psychologie allgemein
  • Seitensprung
  • Therapieverlauf
  • Trauma
  • Trennung
  • Überlastung
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

Footer

Paartherapie Köln
im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH
Odendahl & Kollegen

Paarberatung Köln
Sexualtherapie Köln
Trennungsberatung Köln

Impressum | Datenschutz | Jobangebote

Es betreuen Sie spezialisierte Paartherapeut:innen und Paarberater:innen.

Sie erhalten von uns zeitnah einen Beratungstermin und Unterstützung sowie ein individuelles paartherapeutisches Angebot.

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Sekretariat:
Telefon: +49 221 93297588
Mobil: +49 174 3139636
E-Mail: [email protected]

Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Paarberatung | Sexualtherapie | Paartherapie Odendahl & Kollegen in Köln

Rückrufbitte


Teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.
Ups, da ist was schiefgelaufen....
Danke, wir rufen Sie sobald wie möglich zurück.