
Wir sind für Sie da.
Paarberatung Köln Odendahl & Brinkmann
Bei der Paarberatung in Köln vereinen wir eine Vielfalt an Spezialisten aus der systemischen Paartherapie, Familientherapie, Sexualtherapie und Trennungsberatung unter einem Dach.
Wir wissen um die Dringlichkeit seelischer Nöte. Bei uns finden Sie zuverlässige sowie langjährig ausgebildete und erfahrene Paartherapeut:innen, die Ihnen gerne in jedem Anliegen individuell zur Seite stehen. Nehmen Sie vertrauensvoll Kontakt zu uns auf.
Paartherapie und Familientherapie
Schwierige Lebensphasen und Krisen sind ein unausweichlicher Teil des menschlichen Lebens. Oftmals sind es allmählich oder plötzlich veränderte Lebensumstände, die Menschen aus der Balance bringen. Dazu können berufliche Veränderungen, eine schwere Krankheit, Auszug der Kinder oder der Übergang in eine neue Lebensphase zählen.
Gelingt die Anpassung aus verschiedenen Gründen nicht ausreichend, kann man in einem Zustand hohen Leidensdrucks „stecken bleiben“, indem anhaltender Stress, Spannungen oder sogar ein Gefühl der Entfremdung entstehen. Paartherapie und ein gutes Gespräch zur richtigen Zeit, kann dabei helfen sich von ungelösten Konflikten zu befreien und wieder zueinander zu finden, ob in der Beziehung oder auch in der ganzen Familie. Entscheidend ist dabei die Dauer der schwierigen Phase, die Intensität des Leidensdrucks und die Fähigkeit, Chancen zu nutzen bzw. weitergehende Komplikationen und Probleme zu vermeiden. Unsere erfahrenen Paartherapeut:innen unterstützen Sie mit genau dem passenden Therapieverfahren.
Aktuelle Informationen
All genders welcome! Unsere Praxis ist lgbtqia+-friendly!
Unser Fokus ist Ihr Anliegen und unsere Hilfeleistung, unabhängig Ihrer sexuellen Identität und Vorlieben.
Was wir für Sie tun können
Hier finden Sie professionelle Hilfe und Unterstützung von spezialisierten Paartherapeut:innen – ob als Paar, Eltern (zusammen oder getrennt) oder als Einzelperson. Eine Paartherapie/Paarberatung ist nicht nur sinnvoll, wenn ein Konflikt oder gar die Krise bereits da ist.
Nutzen Sie unser Coaching Angebot für Paare und decken Sie die Potenziale Ihrer Partnerschaft auf.
Der Kern einer guten Paarberatung liegt darin, dass sie für Sie vor allem eines sein soll: Ertrag- und erkenntnisreich!
Beiden Partnern soll ein Blick auf Ihre Paarbeziehung mit allen Anteilen ermöglicht werden: auf Wünsche und Ziele, die Ihre Partnerschaft ausmachen sollen. Dies gilt sowohl Ihre eigenen, als auch die des Partners. Sie werden erstaunt sein, wie viel mehr Sie in wenigen Stunden über sich selbst und Ihren Partner erfahren und erkennen können.
Mit Paarberatung einen Weg aus der Krise finden
- Professionelle Paaberater:innen und Paartherapeuten mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Interdisziplinäres Team aus Psychologie, Pädagogik und Wirtschaft
- Paartherapie auch auf Englisch
- Intensiv-Training Wochenenden für Paare und Familien
- Schnelle Terminvergabe innerhalb von 7 Tagen
- Termine auch in den Abendstunden und an Wochenenden möglich
- Schnelle Erreichbarkeit, werktags Antwort noch am gleichen Tag
Buchen Sie ein Beratungsgespräch zur
Paartherapie
Bei Fragen informieren und beraten wir Sie gerne, welches Verfahren für Sie geeignet sein kann. Schreiben uns eine E-Mail.
Einzigartige Arbeitsweise bei Paartherapie Köln: Wieviel Ich steckt im Wir?
- Lernen Sie mehr über Ihre Beziehung.
- Ergründen Sie vor allem Ihre eigenen Beziehungsmuster.
- Finden Sie mehr darüber hinaus, was Sie selbst in Beziehungen suchen und wie Sie sich in Partnerschaften verhalten.
- Erfahren Sie mehr über Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse.
- Reflektieren und entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit.
- Beleuchten wir Ihre persönliche Lebensgeschichte.
- Lernen Sie, sich selbst und Ihren Partner besser zu verstehen und in kritischen Situationen gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.
Kosten und Ablauf der Paartherapie
- Kosten einer Sitzung für ein Erstgespräch à 90 Minuten: 170€ (zzgl. MwSt.)
- Kosten jeder weiteren Sitzung à 90 Minuten: 190€ (zzgl. MwSt.)
- Empfohlene Dauer: wird individuell festgelegt, i.d.R. ca. 6-10 Sitzungen
- Das Erstgespräch dient dem Kennenlernen Ihrer Beziehungsgeschichte und Ihres Beziehungsalltags. Bestimmte Hauptthemen werden fokussiert, um in Folgesitzungen aufgearbeitet werden zu können. Intervall und weitere Termine werden hier besprochen.
Jede Beziehung zwischen zwei Menschen ist einmalig – das heißt, keine Paarbeziehung gleicht der anderen. Ebenso individuell sind die Schwierigkeiten, die innerhalb einer Beziehung auftreten können. Häufige Anlässe für die Inanspruchnahme einer Paarberatung können unter anderem sein:
- Das fehlende Gefühl von Gemeinsamkeit
- Fehlendes Vertrauen zum Partner
- Belastende Veränderungen im Berufsleben oder im Alltag
- Die gemeinsame Sexualität leidet
- Fremdgehen eines oder beider Partner
- Vermehrtes Streiten
Wenn es nun in einer Beziehung kriselt, gestaltet sich die Kommunikation zwischen den Partnern oft problematisch. Die Betroffenen stehen dann vor der großen Herausforderung, Gefühle, Sehnsüchte und eventuell vorhandene Zweifel anzusprechen; dabei kann eine Paartherapie/Paarberatung vermittelnd zur Seite stehen und der Entstehung von Missverständnissen und Vorwürfen entgegenwirken. So können im Laufe des Beratungsprozesses festgefahrene Kommunikations- und Verhaltensmuster aufgebrochen werden, um Ihnen erneut zu einer glücklichen Partnerschaft zu verhelfen. Weitere Ziele der Paarberatung sind unter anderem:
- Ein Verständnis dafür zu schaffen, wodurch Belastungssituationen entstehen können
- Mit Konflikten angemessen umgehen zu können
- Sich der eigenen Wünsche bewusst zu werden und diese zu kommunizieren
- Die Wünsche des Partners wahrzunehmen
- Missverständnisse und Vorwürfe zu vermeiden
- Ängste und Erwartungen innerhalb der Beziehung kommunizieren können
Um in der Partnerschaft erneut ein liebevolles Miteinander schaffen zu können, so dass sich beide Partner in der Beziehung wohl fühlen können, ist eine offene und engagierte Teilnahme im Rahmen der Paarberatung grundlegend. Die Paartherapeut/innen von Paartherapie Köln im MVZ erleben öfter, dass der Wunsch nach einer Paarberatung einseitig ist und vom Partner abgelehnt wird. Sollte dies der Fall sein, kann zunächst in einem Einzelgespräch mit dem/der Paarberater/in die aktuelle Situation erläutert werden. Die Ablehnung einer Paarberatung kann verschiedene Gründe haben; beispielsweise die Angst vor Schuldzuweisungen. Trotz möglicher Bedenken ist es dennoch empfehlenswert, ein erstes unverbindliches Gespräch mit dem/der Paarberater/in wahrzunehmen, bei dem auch etwaige Vorbehalte thematisieren werden können. Schließlich ist langfristig die Mitarbeit beider Partner gefragt, um das gemeinsame Ziel einer glücklichen Beziehung erfolgreich umzusetzen.
Starten Sie jetzt den Weg zu einer stärkeren
Partnerschaft
In einem unverbindlichen Erstgespräch bei der Paarberatung Köln nehmen wir uns Zeit, Ihre individuellen Anliegen und Herausforderungen in der Partnerschaft zu besprechen. Gemeinsam erarbeiten wir erste Ansätze, um neue Wege zu mehr Harmonie, Verständnis und gegenseitigem Vertrauen zu finden. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Beziehung sprechen und Lösungen entwickeln können, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Partnerschaft zu stärken und eine stabile Basis für Ihre gemeinsame Zukunft zu schaffen – starten Sie jetzt den Weg zu einer erfüllteren Beziehung.
Familientherapie in Köln
Psychischer Leidensdruck trifft nicht nur Einzelpersonen – es trifft auch deren Ehen, Beziehungen und ganze Familien. Die Familientherapie sucht im sozialen Umfeld des Betroffenen nach den Wurzeln der Problemsymptomatik und findet daher nicht in Einzelsitzungen sondern im Familiensetting statt.
Der Grund hierfür ist, dass sich herausgestellt hat, dass Psychotherapie wirksamer sein kann, wenn Familienangehörige und enge Bezugspersonen in diese miteinbezogen werden. Familientherapien werden bedauerlicherweise immer noch zu selten eingesetzt, denn sie gelten oftmals als kompliziert und aufwendig. Aktuelle Studien belegen jedoch, dass sich der Mehraufwand durch die Einbeziehung des sozialen Systems auszahlt.
Die Familientherapie lässt sich formal der Systemischen Therapieschule zuordnen. Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat diesen Ansatz bereits im Jahr 2008 als wissenschaftlich anerkannt. Allerdings gilt diese Form der Therapie noch nicht als Richtlinienverfahren und wird daher nicht von der Krankenkasse übernommen. Trotz dieser Tatsache handelt es sich bei der Systemischen und Familientherapie um ein wirksames und evidenzbasiertes Verfahren mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Interventionen.
Kosten und Ablauf der Familientherapie
- Kosten einer Sitzung für ein Erstgespräch à 90 Minuten: 190€ (zzgl. MwSt.)
- Kosten jeder weiteren Sitzung à 90 Minuten: 210€ (zzgl. MwSt.)
- Empfohlene Dauer: wird individuell festgelegt
- Das Erstgespräch dient dem Kennenlernen Ihrer Familiengeschichte und Ihres Familienalltags. Bestimmte Hauptthemen werden fokussiert, um in Folgesitzungen aufgearbeitet werden zu können. Intervall und weitere Termine werden hier besprochen.
Die Grundannahme der Systemischen Therapie lautet: Eine Person existiert niemals isoliert, sondern muss immer als Teil eines Ganzen betrachtet werden. Systemische Therapeuten bestreiten folglich, dass ein Familienmitglied allein eine Problemsituation verursacht. Der sogenannte „Symptomträger“ ist nicht das eigentliche Problem, sondern seine Symptome sind Ausdruck dessen, dass sich das familiäre System im Ungleichgewicht befindet. Dabei merkt man diesen dysfunktionalen Zustand dem einen mehr an als dem anderen. Im Prozess der Therapie werden die Mitglieder des Systems durch Übungen und Fragetechniken seitens des Therapeuten aus diesem Zustand geführt. Dabei werden Beziehungen in der Familie sowie die verteilten Rollen im System analysiert. Für den Therapieprozess gilt: In dem Moment, in dem ein Systemmitglied sein Verhalten verändert, kommt das ganze System in Bewegung. Der Therapeut unterstützt die Familie dabei, eingefahrene Sichtweisen sowie problematische Verhaltensweisen zu hinterfragen, neue Perspektiven zu finden und befriedigendere Formen des Zusammenlebens zu entwickeln. Übergeordnetes Ziel des Therapieprozesses ist es, durch das Anstoßen von Veränderungen im System ein neues Gleichgewicht herzustellen, welches sich auf alle Familienmitglieder positiv auswirkt. In diesem Prozess wird von Seiten des Familientherapeuten darauf Wert gelegt, allen Familienmitgliedern eine unvoreingenommene Sichtweise, Respekt und Wertschätzung entgegen zu bringen.
Sie haben Fragen zur
Familientherapie?
Wir helfen Ihnen gerne, bei Unklarheiten rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail, wir beraten Sie kostenlos.
Die Familientherapie ist stark lösungsorientiert ausgerichtet und fokussiert auf die Ressourcen und Stärken aller Beteiligten. Dadurch lassen sich oft in kurzer Zeit große Veränderungen erreichen. Der Ansatz der Systemischen Therapie erweist sich zudem durch seinen Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ oftmals als sehr nachhaltig.
Eine Familientherapie ist in vielen Fällen indiziert: wenn ein Familienmitglied an einer psychischen Störung oder körperlichen Erkrankung leidet, oder in schwierigen Lebenssituationen wie z.B. bei Eheproblemen, Scheidung der Eltern, Verlust eines Familienmitglieds oder Übergangsphasen wie einem Umzug, einem Schulwechsel oder die konfliktbehaftete Zeit der Pubertät.
Paarberatung Köln – Der Weg zu unserer Praxis
Unsere Praxis für Paartherapie befindet sich in Köln-Bayenthal, in der Schönhauser Straße 62 in 50968 Köln. In Praxisnähe stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns mit den Straßenbahnlinien 16 und 17, Haltestelle Schönhauser Straße sowie mit den Buslinien 132 und 133, Haltestelle Marktstraße oder Mannsfeld (auf der Bonner Straße).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenUnser Blog – eine kostenlose Ressource
Willkommen zu unserem Blog Rund um Psychologie! Hier möchten wir Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Psychologie bieten und Ihnen dabei helfen, Ihr volles Potenzial zu entfalten. Unser Ziel ist es, Ihnen Werkzeuge und Erkenntnisse an die Hand zu geben, die Ihnen helfen, ein erfülltes und authentisches Leben zu führen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen auf dieser Reise der Selbstentdeckung, Heilung und persönlichen Weiterentwicklung zu sein.
Beziehungen und verschiedene Liebesstile
Von leidenschaftlicher bis kameradschaftlicher Liebe – Paartherapie kann helfen, Übergänge besser zu meistern und Chancen in Veränderungen zu erkennen.
Dauerhaft glücklich? – Tipps für glückliche und langandauernde Beziehungen
Entdecken Sie wertvolle Tipps von Paartherapeutin Helga Odendahl, wie Sie Ihre Beziehung stabilisieren können – von gemeinsamen Ritualen bis hin zur offenen Kommunikation. Auch die Bedeutung von Individualität und Unternehmungen ohne den Partner wird beleuchtet, um Ihre Partnerschaft frisch zu halten.
Was passiert in einer Eheberatung? Unser Fallbeispiel
Helga Odendahl erklärt, wie Eigenmotivation und systematisches Vorgehen den Erfolg einer Therapie maßgeblich beeinflussen. Erfahren Sie, warum die aktive Mitarbeit der Partner entscheidend ist, um die Beziehung nachhaltig zu verbessern.
Wie äußert sich Erotik
Erfahren Sie in der Paartherapie, wie Sie Kommunikationsbarrieren überwinden und Ihre Beziehung durch gezielte Aufmerksamkeiten und offene Gespräche intensivieren können.
FAQs
Falsch! Denn eine glückliche Paarbeziehung wächst erst durch die erfolgreiche Bewältigung von Krisen!
Eine glückliche Beziehung entsteht durch zwei Partnerinnen bzw. Partnern, die ihre Stärken nutzen, um Schwierigkeiten zu bewältigen.
Krisen sind Zeichen einer lebendigen Beziehung – die Kunst ist es, Lösungswege für diese Konflikte zu finden, um dadurch Gemeinsamkeit und Vertrautheit zu schaffen.
Eine glückliche Paarbeziehung ist kein Zustand, der besteht oder nicht besteht.
Sie ist ein dynamischer Prozess. Und in einem dynamischen Prozess entstehen notwendigerweise Krisen, die ein Zeichen dafür sind, dass sich Ihre Beziehung entwickelt.
Die Paarberatung bietet den optimalen Rahmen für Sie, die Qualität Ihrer Beziehung als Paar zu steigern und dabei wertvolle Erkenntnisse für Ihre persönliche Entwicklung zu schöpfen. Entdecken Sie sich, Ihren Partner oder Ihre Partnerin und die Potenziale Ihrer Beziehung neu und finden Sie so einen Weg aus der Krise.
Oft entstehen Beziehungkrisen, wenn widersprüchliche Bedürfnisse aufeinander treffen.
Diese Bedürfnisse können ganz unterschiedlicher Natur sein, so etwa emotional (einer fordert mehr Nähe, der andere möchte mehr Distanz) oder in der Sexualität (ein Partner oder beide sind sexuell nicht befriedigt). Dabei ist es wichtig, zu verstehen, dass jeder Mensch verschiedene Lebensphasen durchläuft. Standen für uns früher etwa Unabhängigkeit und Spontanität im Vordergrund, gewinnen jetzt vielleicht Sicherheit und Stabilität immer mehr an Bedeutung.
Die Veränderung der Bedürfnisse des Partners können uns ganz unvermittelt als Problem bewusst werden. Hier kommt die Paarberatung oder Eheberatung bei uns in Köln , um die Beziehungskrise als Wachstumsressource zu nutzen. Beide Partner werden durch eine Paartherapie in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt. Ziele und Wünsche jedes Partners werden reflektiert und durch den anderen neu wahrgenommen. Die persönliche Weiterentwicklung jedes Partners wird zu einer Bereicherung der Ehe oder Partnerschaft. Durch die psychologische Beratung kann eine neue Dynamik in der Partnerschaft entstehen. Bei Problemen in der Sexualität kann eine Sexualtherapie Klarheit schaffen und auch hier neue Wege ermöglichen.