Paartherapie: Warum echte Veränderung Tiefe braucht
Tiefe statt Tipps – Warum professionelle Paartherapie mehr bewirkt In einer Welt voller Podcasts, Beziehungsratgeber, TikToks und Coaching-Angebote ist es leicht, sich erste Anregungen zur Beziehungsverbesserung zu holen. Viele Paare beginnen mit Selbsthilfestrategien – und das ist ein guter erster Schritt. Doch: Wenn Beziehungsprobleme anhalten, sich Dynamiken verfestigen oder immer wieder dieselben Konflikte aufbrechen, stoßen Selbsthilfeformate an ihre Grenzen. Professionelle Paartherapie bietet hier mehr als Tipps und Checklisten. Sie ermöglicht tiefe, nachhaltige Veränderung – individuell, auf Augenhöhe und wissenschaftlich fundiert. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum sich die Investition in professionelle Unterstützung lohnt – und worin sie sich klar [...]
ADHS in Partnerschaften
Zwischen Überforderung und Verbindung Unordnung, Vergesslichkeit, Impulsivität – oder einfach ein anderer Takt im Leben? Wenn ein Partner oder eine Partnerin mit ADHS lebt – sei es mit Diagnose oder im Verdacht – kann das den Beziehungsalltag stark beeinflussen. Neben wiederkehrenden Konflikten bringt ADHS aber auch besondere Stärken in Beziehungen mit: Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und emotionale Tiefe. Doch was, wenn genau diese Intensität immer wieder zu Missverständnissen, Überforderung oder Rückzug führt? Liebe mit ADHS – eine tägliche Gratwanderung? In vielen Partnerschaften sorgt ADHS für wiederkehrende Konflikte. Typische Stolpersteine in Partnerschaften mit ADHS: Unterschiedliches [...]
Lösungsorientierte Ansätze in der modernen Paartherapie
Keine Zeit für traditionelle Paartherapie Traditionelle Paartherapie zielt darauf ab, Konflikte offen zu legen und die Atmosphäre zwischen Partnern zu verbessern. Dies führt jedoch oft zu Schuldzuweisungen und Etikettierungen, die in konfliktbeladenen Beziehungen häufig auftreten. Obwohl diese Prozesse als wichtig für die gegenseitige Akzeptanz angesehen werden, erfordert diese Methode viel Zeit, die viele Paare heute nicht aufbringen können. „Deshalb suchen viele Paare oft zu spät therapeutische Hilfe“, erklärt Paartherapeutin Helga Odendahl. Die Beziehung neu gestalten Moderne Paartherapie konzentriert sich daher nicht mehr auf die alltäglichen Konfliktschemata, die Paare bereits zu Hause erleben. Stattdessen unterstützt sie Paare dabei, [...]
Eine glückliche Beziehung braucht auch Autonomie
Offene Kommunikation: Der Schlüssel zur Überwindung von Beziehungsproblemen? Wenn sich Kommunikationsprobleme in die Beziehung einschleichen heißt es oft, man müsse sich einfach mehr öffnen, seine Probleme direkt ansprechen und einander nichts verschweigen. Das ist aber leichter gesagt als getan. Liebesbeziehungen funktionieren eben anders als gewöhnliche Partnerschaften aus dem Alltag. So ist es nämlich in beruflichen Partnerschaften eher die Norm weniger von sich Preis zugegeben und seine Emotionen zurückzuhalten. Ein also hier als vorteilhaft angesehener Kommunikationsstil kann in Liebesbeziehungen zu tiefen Beziehungskrisen beitragen. Wie viel Offenheit braucht eine Beziehung aber wirklich? Kommunikationswissenschaftler Thurmaier gibt seinen Klienten immer eine Nachricht mit auf [...]
Teamwork in der Beziehung
Machtkämpfe: Wenn Partner zu Gegnern werden Machtkämpfe in Beziehungen können zutiefst zerstörerisch sein, weil sie eine gegnerische Haltung zwischen den Partner*innen schaffen. In diesen Momenten wird der Konflikt nicht mehr als gemeinsames Problem, sondern als persönlicher Angriff empfunden. Wir glauben, unser Standpunkt sei der einzig richtige, und das Bedürfnis, den anderen zu überzeugen, wird so stark, dass wir ihn oder sie als Gegner*in wahrnehmen. Diese Dynamik fördert nicht nur Misstrauen, sondern auch das Gefühl, bedroht zu werden. Sobald wir den anderen als Feind sehen, entfernen wir uns emotional und verlieren den eigentlichen Kern der Partnerschaft aus den Augen: das Miteinander. [...]
Streit vermeiden – Probleme ansprechen
Herausforderungen in belasteten Beziehungen Die Beziehungen von Paaren, die sich für eine Paartherapie entscheiden, sind häufig von Streitereien und Spannungen geprägt. Oftmals konzentrieren sich beide Partner*innen nur noch auf die störenden Eigenschaften des anderen. Selbst kleine Lappalien, die nicht den eigenen Erwartungen entsprechen, können zu Konflikten führen. Entgegen der landläufigen Meinung ist Streit jedoch kein unverzichtbarer Bestandteil einer Beziehung, sondern sollte eher minimiert werden. Kritik und der Wunsch nach Verhaltensänderung können viel konstruktiver geäußert werden, wenn die aktuelle Gefühlslage außen vor gelassen wird. Umgang mit Konflikten: Spannungen nicht verdrängen Obwohl Streit vermieden werden sollte, ist es dennoch wichtig, [...]
Paartherapie oder Einzeltherapie?
Partnerschaft und Lebensqualität Für die meisten Menschen sind Partnerschaft und Familie die wichtigsten Faktoren für ein erfülltes Leben. Treten Probleme in der Beziehung auf, kann dies die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Ziel der Paartherapie Das Hauptziel der Paartherapie ist es, die Beziehungsqualität zu verbessern. Doch wann ist eine Paartherapie sinnvoll und wann könnte eine Einzeltherapie besser geeignet sein? Beziehungsprobleme vs. Sexualstörungen Beziehungsprobleme (Beziehungsstörungen) sind von Sexualstörungen abzugrenzen. Während bei Sexualstörungen die Beziehung selbst meist intakt ist, beschränken sich die Probleme auf die sexuelle Ebene, wie etwa Orgasmusstörungen, Erregungsstörungen oder sexuelle Lustlosigkeit. In solchen Fällen kann sowohl eine Paar- als [...]
Vergeben – eine bewusste Entscheidung
Auch in glücklichen Ehen werden irgendwann bittere Tränen vergossen. Wir leben in einer Welt, in der Menschen sich gegenseitig verletzten, manchmal unbeabsichtigt, manchmal ganz bewusst. Wir können uns entschließen, alles in unserer Macht stehende zu tun, um eine gestörte Beziehung wieder in Ordnung zu bringen. Wir müssen nicht darauf warten, dass der andere den ersten Schritt tut. Wir können über unsere aufgewühlten Gefühle Regie übernehmen und die schwierige Entscheidung treffen, Menschen, denen wir Unrecht getan haben, um Vergebung zu bitten oder selbst zu vergeben, wenn uns Unrecht geschehen ist. Vergebung umfasst zwei Schritte. Zunächst das Verzeihen. Was der andere mit [...]
Die Macht des Einzelnen
Unsere Gedanken sind die Basis für unsere Gefühle und Reaktionen. Unser Handeln und unsere Emotionen, seien sie positiv oder negativ, beruhen auf dem, was wir denken. Niemand kontrolliert unsere Gedanken und Reaktionen, außer uns selbst. Wir können in jeder Situation entscheiden, was wir denken und wie wir reagieren. Manche Paare kommen mit einer Liste zur Paarberatung, die Verhaltensweisen beinhaltet, die der Partner in den Griff bekommen sollte. Dahinter verbirgt sich der Gedanke: „Wenn mein Mann/meine Frau sich ändern würden, dann wäre ich glücklich.“ Jedoch liegt das Problem meist nicht in dem Verhalten des anderen. Häufig hört man Beschwerden: „Meine Frau [...]
Gemeinsames Coming-Out
Gemeinsames Coming-Out: Eine Herausforderung für die Beziehung? Das Coming-Out ist ein zentraler Moment im Leben vieler homosexueller Menschen – ein Schritt, der Mut erfordert und oft mit intensiven Gefühlen verbunden ist. Doch wie gestaltet sich das Coming-Out, wenn man es als Paar erlebt? Dies kann eine große Herausforderung, aber auch eine Chance für die Beziehung sein. In diesem Blogeintrag möchten wir beleuchten, welche Dynamiken in solchen Situationen auftreten und wie Paartherapie helfen kann, diesen Prozess gemeinsam zu meistern. Das Coming-Out als Paar: Mehr als die Summe zweier individueller Entscheidungen Während das Coming-Out für Einzelpersonen oft eine persönliche [...]
O du niedergeschlagene – Streit an Weihnachten
Zwischen Schwiegereltern und enttäuschten Erwartungen Jeder Mensch verbindet seine eigenen Erinnerungen und Emotionen mit Weihnachten. Die einen könnten kaum früh genug mit den Vorbereitungen der Adventszeit beginnen, für die anderen bedeutet der Anblick der ersten Weihnachtsschokolade den sofortigen Stressausbruch, an dessen Höhepunkt die Weihnachtsfeiertage stehen. Einer Studie zufolge streitet sich jede:r Dritte in dieser Zeit mit dem:der Partner:in. Aber warum bietet die eigentlich so besinnliche Zeit so viel Potential für dicke Luft? Die Gründe für Streit an Weihnachten sind so vielfältig wie die unterschiedlichen Traditionen der Familien. Apropos Familien: Nicht nur in Weihnachtsfilmen sorgen die Schwiegereltern für schlechte Stimmung, [...]
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			