Unzufriedenheit

Kategorieauswahl

Wenn nur ein/e Partner/in für die Paartherapie bereit ist

13. Mai 2025|Beziehung, Kommunikation, Motivation, Paartherapie, Partnerschaft, Unzufriedenheit|

Die Paartherapie konzentriert sich auf das Paar, nicht auf den Einzelnen Bei Paartherapie Köln im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Brinkmann ist die gemeinsame Behandlung beider Partner*innen die bevorzugte Methode. Dies basiert auf den theoretischen Grundlagen der Paartherapie und wird durch Studien unterstützt, die zeigen, dass die Behandlung nur eines/einer Partners/Partnerin wenig erfolgsversprechend ist. „Eine erfolgreiche Paartherapie erfordert von beiden Partnern gleichermaßen Motivation und Engagement, sowohl in den Therapiesitzungen als auch im Alltag“, erklärt Paartherapeutin Helga Odendahl. Wenn nur ein/e Partner/in bereit für Veränderung ist In der therapeutischen Praxis kommt es häufig vor, dass nur [...]

Der Zwangsprozess

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung retten, Beziehung stärken, Beziehungskrise, Gründe für eine Beziehungskrise, Paartherapie, Unzufriedenheit|

Ein destruktives Beziehungsmuster, welches in der Paartherapie immer wieder aufgedeckt wird, ist der Zwangsprozess. Er beginnt meist mit dem Wunsch eines Partners, der andere möge etwas an sich ändern. Wird diesem Wunsch gar nicht oder nur vorübergehend Folge geleistet, so gibt der wünschende Partner nicht länger den Vertrauensvorschuss, der in einer Beziehung dabei hilft, sich dem Partner gegenüber auch in schlechten Zeiten positiv zu verhalten. Dieser Vorschuss ermöglicht in einer gesunden Beziehung, dem Partner schlechte Tage und üblen Launen zu vergeben, weil man darauf vertraut, dass sich das Verhalten schnell bessern wird, und das der Partner im Gegenzug auch die [...]

Kinderlosigkeit als Belastungsprobe der Partnerschaft

13. Mai 2025|Beziehungskrise, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel, Unzufriedenheit|

Der unerfüllte Kinderwunsch: Belastungen und Wege zu einer Lösung Ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann eine immense Belastung für eine Beziehung darstellen. Viele Paare mit Kinderwunsch erleben die eigene Kinderlosigkeit als Makel der Beziehung und wünschen sich nichts sehnlicher als endlich eigenen Nachwuchs zu haben. Dabei kann eine ungewollte Kinderlosigkeit des Paares mehrere Gründe haben: zum einen sind biologische Gründe denkbar, die dem Kinderwunsch des Paares im Wege stehen. Aber auch gesundheitliche Gründe oder berufliche, familiäre und andere Verpflichtungen können dazu führen, dass an das Kinderkriegen grade nicht zu denken ist. Die große Anzahl an Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin [...]

Paartherapie oder Einzeltherapie?

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehungskrise, Einzeltherapie, Kommunikation, Konflikt, Lösungsansatz, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel, Sexualität, Trennung, Unzufriedenheit|

Partnerschaft und Lebensqualität Für die meisten Menschen sind Partnerschaft und Familie die wichtigsten Faktoren für ein erfülltes Leben. Treten Probleme in der Beziehung auf, kann dies die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Ziel der Paartherapie Das Hauptziel der Paartherapie ist es, die Beziehungsqualität zu verbessern. Doch wann ist eine Paartherapie sinnvoll und wann könnte eine Einzeltherapie besser geeignet sein? Beziehungsprobleme vs. Sexualstörungen Beziehungsprobleme (Beziehungsstörungen) sind von Sexualstörungen abzugrenzen. Während bei Sexualstörungen die Beziehung selbst meist intakt ist, beschränken sich die Probleme auf die sexuelle Ebene, wie etwa Orgasmusstörungen, Erregungsstörungen oder sexuelle Lustlosigkeit. In solchen Fällen kann sowohl eine Paar- als [...]

Was hindert mich daran eine Beziehung zu führen?

13. Mai 2025|Beziehung, Unzufriedenheit|

Jeder kennt wahrscheinlich mindestens eine Person in seinem Leben, bei der man nicht versteht warum sie keine Beziehung führt. Sie vermittelt einem den Eindruck, dass sie gerne in einer Beziehung wäre. Oft ist das, wenn sie sich mit der Person treffen ein Gesprächsthema. Sätze wie „Ich habe noch nicht den/die Richtige gefunden“ und „gefühlt ist irgendwie jeder/jede vergeben“, haben Sie bestimmt schon öfters gehört. Wenn sie dann wieder alleine sind fragen sich viele Leute: Warum ist der/die eigentlich alleine?. Es kann verschiedene Ursachen geben dafür. Menschen, die keine Beziehung möchten Zunächst muss man zwischen [...]

Anerkennung und Bestätigung

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung stärken, Empathie, Paartherapie, Partnerschaft, Persepektivwechsel, Persönlichkeits­entwicklung, Unzufriedenheit|

Anerkennung und Bestätigung spielen eine zentrale Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie beeinflussen unsere Motivation und unser emotionales Wohlbefinden. In Beziehungen sind sie essenziell, doch ein Ungleichgewicht kann zu Konflikten führen. Paartherapie hilft, die Ursachen von Frust und Streit zu erkennen und bietet Lösungen, um die Partnerschaft auf Respekt und gegenseitiger Anerkennung aufzubauen.

Hauptgründe für Trennungen

13. Mai 2025|Beziehung, Beziehung retten, Kommunikation, Konflikt, Paartherapie, Partnerschaft, Sexualität, Trennung, Unzufriedenheit|

Häufige Gründe für das Scheitern von Beziehungen Es gibt viele Gründe, warum Beziehungen scheitern. Häufig sind die Ursachen vielschichtig und ziehen sich über Jahre hinweg. Dennoch lassen sich bestimmte Konfliktherde ausmachen, die immer wieder zu Trennungen führen. In diesem Artikel werden die gängigsten Gründe erläutert und die Hintergründe erklärt, warum Beziehungen daran scheitern. Kommunikation – der zentrale Faktor An oberster Stelle steht die Kommunikation. Sie ist ein grundlegender Bestandteil jeder zwischenmenschlichen Beziehung. Ohne eine offene und respektvolle Kommunikation entstehen oft Missverständnisse, die zu Streit führen. Viele Paare, die in die Paartherapie kommen, berichten von einer [...]

Wenn der Partner „zu wichtig“ wird und sexuelle Langweile aufkommt

27. September 2024|Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, Unzufriedenheit|

Sexuelle Langweile lässt sich nur vermeiden, wenn man sich in unbekannte Bereiche vorwagt und man hin und wieder was Neues ausprobiert – das klingt nach einem einfachen Rezept, um die eingeschlafene sexuelle Beziehung zum Partner wieder aufblühen zu lassen ohne direkt eine Sexualtherapie oder Paarberatung in Anspruch nehmen zu müssen. Allerdings kann auch ein zweiter, gleichzeitig stattfindender Prozess als Grund für sexuelle Langweile verantwortlich gemacht werden: Das Zu-wichtig-Werden des Anderen. Je wichtiger der Partner für einen selbst wird, desto wahrscheinlicher wird sexuelle Langweile aufkommen. Denn sexuelle Abenteuer werden in dem Moment schwieriger, wenn die Meinung des Partners über [...]

Nach oben