• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Paartherapie Odendahl & Kollegen

Paartherapie | Sexualtherapie | Trennungsberatung

Mobil: +49 174 3139636 | +49 221 93297588 | [email protected] | 

 

  • Paartherapie
    • Paartherapie für schwule und lesbische Paare
    • Paartherapie für heterosexuelle Paare
    • Ressource Partnerschaft
    • Intensiv-Training Wochenende für Paare
  • Sexualtherapie
  • Familientherapie
  • Trennungsberatung
  • Team
    • Helga Odendahl
    • Claudia Brinkmann
    • Friederike Ludwig
    • Marina Gardini
    • Ricarda Christine
    • Pia van Ooyen
    • Lara Wieczorek
    • Karen Zettelmeyer
    • Mathias Bretschneider
  • Kosten
  • Blog
    • Beziehung
    • Kommunikation
    • Liebe
    • Partnerschaft
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Psychologie Allgemein
    • Seitensprung
    • Therapieverlauf
    • Redaktion
  • Kontakt
  • Jobs
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Therapeut

Therapeut

Therapeut/in und Paar – die richtige Passung

6. März 2021 von Dipl. Psych. Helga Odendahl

therapeutin-paar-passung

Die Wahl der / des richtigen Therapeutin / Therapeuten

Für viele Paare ist die Entscheidung für eine Paartherapie sehr konfrontierend und schwierig. Daher ist es wichtig, dass sich das Paar sowohl gemeinsam als auch jede/r für sich ausführlich mit der Suche nach der / dem geeigneten Paartherapetin / Paartherapeuten beschäftigt.

Betroffene können die Kompetenz und Passung von Therapeutinnen und Therapeuten jedoch nur bedingt einschätzen. Es entstehen Fragen wie

  • Wer sitzt uns gegenüber?
  • Welche Kompetenzen hat diese Person?
  • Kann Sie bei unseren Problemen helfen?

Auch Menschen, die sich noch nicht viel mit dem Thema Therapie beschäftigt haben, können wir einige Ratschläge geben, auf die sie bei der Wahl ihrer / ihres Therapeutin / Therapeuten achten können:

In einem Erstgespräch mit einer Therapeutin / einem Therapeuten können Sie als Klient sehr früh feststellen, ob sie generell miteinander gut auskommen können. Es ist jedoch nicht per se die Aufgabe einer Therapeutin / eines Therapeuten, eine freundschaftliche Beziehung mit dem Klienten einzugehen. Es geht primär darum, Ihnen bei Ihren Problemen zu helfen und Lösungen zu finden, die Ihre Lebensqualität verbessern.

Der richtige Stil und die richtige Passung

Jede Therapeutin / jeder Therapeut hat ihren / seinen eigenen Stil. Oft passen Klient und Therapeut nicht zusammen, was nicht bedeutet dass Ihnen eine / ein schlechte/r TherapeutIn gegenüber sitzt. Es heißt vielmehr, dass Sie nicht zueinander passen. Die meisten Therapeutinnen und Therapeuten haben ein sehr gutes Gefühl dafür, ob eine Klient-Therapeuten Beziehung begünstigt ist oder nicht. Auch ist es wichtig bei fortlaufender Therapie über die Beziehung zu sprechen, um eventuelle Missverständnisse aufzudecken und sich neu aufeinander einzustellen.

Paartherapie: Dynamik zu dritt

Bei einer Paartherapie gilt grundlegend, dass die Dynamik zwischen Ihnen drei passen muss. Wenn diese von Anfang an schwierig erscheint, ist es sinnvoll dadrüber nachzudenken, ein anderes Therapieangebot zu wählen.

Hier einige Hilfestellungen, die Sie als Paar bei der Wahl Ihrer Therapeutin / Ihres Therapeuten beachten können:

  • Eine Therapeutin / ein Therapeut sollte in einer Paartherapie nicht Partei ergreifen, wenn von dem Paar ein Konflikt besprochen wird. Klienten versuchen häufig die / den Therapeutin / Therapeuten auf ihre Seite zu ziehen, um Recht zu bekommen. Dies geschieht meist unbewusst, da sie selbst von ihrem Standpunkt überzeugt sind. Eine gute/r TherapeutIn weiß dies zu vermeiden.
  • Eine TherapeutIn sollte z.b. auch nicht von oben herab auf die Klienten einreden. Es ist schwierig, eine gute Beziehung herzustellen, wenn den Klienten vermittelt wird, dass sie unterlegen seien.
  • Zu guter letzt sollte eine TherapeutIn nicht alles vorarbeiten, sondern vielmehr dem Paar die Fähigkeiten geben, zu zweit an einer Lösung zu arbeiten.

Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie Köln GmbH Odendahl & Kollegen stellt Ihnen eine große Auswahl an professionellen Paartherapeutinnen und Paartherapeuten zur Verfügung. So können Sie als Paar hinsichtlich Ihrer Probleme frei wählen und das geegnete Therapieangebot finden.

Kategorie: Paartherapie, Beziehung, Familientherapie, Partnerschaft Stichworte: Beziehung, Paartherapie, Passung, Therapeut, Warnsignale

Den ersten Schritt wagen – ein Erfahrungsbericht

21. Januar 2021 von Dipl. Psych. Helga Odendahl

Anfängliche Probelme werden zum Dauerstreit

Das Ehepaar T. suchte unsere Praxis Paartherapie Köln im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen auf, nachdem sie aus dem gemeinsamen Urlaub zurückkamen und sich nicht mehr ausstehen konnten. Verheiratet sind sie seit 1 Jahr, seit 5 Jahren wohnen sie zusammen und bereits seit über 6 Jahren sind sie ein Paar. Die Beziehungsprobleme bestünden schon immer und verschärften sich in jüngster Zeit, „aber wir wussten beide nicht, was in diesem Urlaub mit uns passierte“, berichten beide einvernehmlich. Dabei sei es im Urlaub sehr schön gewesen, sie waren Skifahren, klettern, seien in einem wunderschönen Hotel gewesen, doch miteinander zu reden, sei unmöglich gewesen. „Wir reagierten völlig unangemessen, wenn uns etwas störte – und es gab immer etwas, das uns nicht passte.“ erzählt Frau T. ganz verzweifelt.  Schließlich hüllten sich beide in völligem Schweigen – beleidigte Gesichter, bissiger Unterton und verzweifeltes Weinen begleiteten sie den ganzen Urlaub. Die Gespräche bestünden im Grunde nur aus Vorwürfen, Rechtfertigungen, Angriffen und Gegenangriffen. Das sei für sie nichts Neues gewesen, aber in diesem Urlaub nahm es für beide unausstehliche Dimensionen an.

Aus der handfesten Krise in die Paartherapie

Das Paar berichtete weiterhin, sehr unglücklich mit ihrer Beziehung zu sein. Sie haben große Schwierigkeiten sich auf etwas zu einigen, nicht einmal gemeinsame Wochenenden können sie planen, obwohl sie eigentlich viele gemeinsame Interessen haben. Keiner von beiden sei bereit nachzugeben oder Kompromisse einzugehen. Jedes gemeinsame Vorhaben oder Planung mündete im Streit. Herr T. schüttelt den Kopf und wundert sich, wie es so weit kommen konnte. Zwar hätten sie im Laufe ihrer Beziehung schon mehrere kleinere und größere Krisen gehabt, aber sie hätten sich auch immer schon irgendwie zusammengerissen. Zu jenem Zeitpunkt erschien ihnen ihre Beziehung sinnlos, zu schmerzhaft und anstrengend. Das Wort „Scheidung“ nahm keiner in den Mund aber beide wussten, dass es so nicht mehr lange weitergehen konnte. „Unsere einzige Chance sah ich in der Paartherapie“, berichtet Frau T. Natürlich wollte Herr T. sich nicht sofort darauf einlassen, war der Idee sehr skeptisch gegenüber eingestellt und fand auch genügend Argumente, die scheinbar dagegen sprechen, wie mangelnde Zeit, Zweifel an der Effizienz und Nützlichkeit einer Therapie. Er versprach jedoch Frau T. zumindest einmal mitzukommen, um sich von der Therapie einen Eindruck zu verschaffen.

Lösungen werden erkennbar

Skeptisch und bedrückt machte sich das Paar auf den Weg zu ihrem ersten Termin bei unserer Paartherapeutin Helga Odendahl. Sorgen darüber, welche Themen nun besprochen werden, welchen Eindruck die Therapeutin bekommt und wer Recht oder Unrecht hat oder ob man sich nun endgültig in der Therapie ausstreitet, begleiteten das Paar bis zum Erstgespräch. Doch nach dem ersten Gespräch atmeten beide auf und waren beruhigt, denn es ging nicht um Streit, Rechthaben oder Schuldzuweisungen, so wie es bisher der Fall war. Das Paar wurde über den Therapieverlauf und die Ansatzpunkte informiert – darüber, dass zunächst die konkreten Problempunkte erarbeitet werden müssen und dass individuelle und gemeinsame Therapieziele formuliert werden sollten, aber auch über die Wichtigkeit von außertherapeutischem Engagement sowie Eigenmotivation an der Beziehung gemeinsam zu arbeiten.

Wunsch nach Veränderung

„Wir wollten auf jeden Fall dabei bleiben und waren irgendwie zuversichtlich“ berichtete Frau T., als die Therapeutin sie in der zweiten Sitzung fragte, wie sie sich gefühlt haben. Heute macht das Paar jede Woche einen sichtbaren Fortschritt und findet es „richtig schön, so ohne Gereiztheit, kleinere Probleme zu besprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen“.

Kategorie: Paartherapie, Therapieverlauf Stichworte: Beziehung, Paartherapie, Therapeut

Haupt-Sidebar

Kontaktaufnahme

Telefon: 0221 – 93297588

Mobil: 0174 – 313 96 36

Sprechzeiten: 9 – 14 Uhr , 15 – 17 Uhr

E-Mail: [email protected]

Zum Kontaktformular

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Suche

Neueste Beiträge

  • O du niedergeschlagene – Streit an Weihnachten und wie man ihn vermeiden kann
  • Beziehungskrise: Noch nicht das Ende der Welt
  • Sind wir noch zu retten? Ehe in der Krise
Rubriken

  • Beruf
  • Beziehung
  • Empathie
  • Familientherapie Köln
  • Gesundheit
  • Glück
  • Kommunikation
  • Liebe
  • Paartherapie
  • Partnerschaft
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Psychologie allgemein
  • Seitensprung
  • Therapieverlauf
  • Trauma
  • Trennung
  • Überlastung
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

Footer

Paartherapie Köln
im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH
Odendahl & Kollegen

Paarberatung Köln
Sexualtherapie Köln
Trennungsberatung Köln

Impressum | Datenschutz | Jobangebote

Es betreuen Sie spezialisierte Paartherapeut:innen und Paarberater:innen.

Sie erhalten von uns zeitnah einen Beratungstermin und Unterstützung sowie ein individuelles paartherapeutisches Angebot.

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Sekretariat:
Telefon: +49 221 93297588
Mobil: +49 174 3139636
E-Mail: [email protected]

Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Paarberatung | Sexualtherapie | Paartherapie Odendahl & Kollegen in Köln

Rückrufbitte


Teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.
Ups, da ist was schiefgelaufen....
Danke, wir rufen Sie sobald wie möglich zurück.