• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Paartherapie Odendahl & Kollegen

Paartherapie | Sexualtherapie | Trennungsberatung

Mobil: +49 174 3139636 | +49 221 93297588 | [email protected] | 

 

  • Paartherapie
    • Paartherapie für schwule und lesbische Paare
    • Paartherapie für heterosexuelle Paare
    • Ressource Partnerschaft
    • Intensiv-Training Wochenende für Paare
  • Sexualtherapie
  • Familientherapie
  • Trennungsberatung
  • Team
    • Helga Odendahl
    • Friederike Ludwig
    • Marina Gardini
    • Ricarda Christine
    • Pia van Ooyen
    • Mathias Bretschneider
    • Claudia Brinkmann
  • Kosten
  • Blog
    • Beziehung
    • Kommunikation
    • Liebe
    • Partnerschaft
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Psychologie Allgemein
    • Seitensprung
    • Therapieverlauf
    • Redaktion
  • Kontakt
  • Jobs
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Paartherapie / Wenn die Kinder ausziehen

Wenn die Kinder ausziehen

22. Januar 2021 von Dipl. Psych. Helga Odendahl

Wenn das erste Kind da ist…

Oft rückt die Familie für Paare in den Vordergrund, sobald das erste Kind da ist. Prioritäten verschieben sich. Man ist nicht mehr zu zweit, man ist primär ein Elternteil und kein Teil eines Paars mehr – jedenfalls nicht ausschließlich. Viele Paare zelebrieren das Elternsein und wachsen an ihren neuen Aufgaben und Herausforderungen zu einer harmonischen Familie.

Wenn die Kinder ausziehen…

Was jedoch, wenn die Kinder das Alter erreicht haben, in welchem sie darüber nachdenken, alleine wohnen zu wollen, zu studieren, zu reisen etc.? Paartherapeutin Helga Odendahl berichtet: „Oft ist das eine intensive Situation für die Eltern. Relativ schnell kann es passieren, dass sie eben noch in einem vollen Haus mit fünf Personen gewohnt haben und von drei Jahren wieder zu zweit in der Wohnung leben.“

Für viele Paare ist dieser Schritt schwierig. Nicht nur weil die eigenen Kinder nicht mehr regelmäßig da sind, sondern weil der Partner wieder in den Vordergrund rückt, der sich in den letzten 20-25 Jahren natürlich stark verändert hat, ebenso wie man Selbst.

Unser Erfahrungsbericht der Familie S.

Die gleiche Erfahrung machten auch Herr & Frau S. Sie kamen zu Paartherapie Köln im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH Odendahl & Kollegen, weil vor allem Frau S. große Bedenken  über die Beziehung hatte. Sie hatte ihrem Mann nichts mehr zu sagen, seitdem ihre Kinder das Haus verlassen hatten. Sie fragte sich, ob so eine Beziehung überhaupt Sinn macht. Ihr Mann war sichtlich geschockt, denn obwohl ihm ebenso bewusst geworden war, dass die Kommunikation zwischen den beiden abgenommen hatte, empfand er es als etwas normales im Alter.

Neuorientierung nach dem Auszug der Kinder – ein Lernprozess

In der Paartherapie lernten beide, dass es sehr viele Paare gibt, die sich erst einmal neu orientieren müssen, wenn die Kinder das Haus verlassen haben. Die „Empty-Nest“ Phase, ist eine Phase die alle Eltern durchschreiten müssen, in der sie sich neu definieren müssen – als Individuen und auch als Paar. In diesem Fall war der erste Schritt der Therapie, beiden zu verdeutlichen, dass diese Phase normal ist und viele Eltern diese Phase durchleben und sie nicht alleine damit sind.

Neue Ziele für die  Partnerschaft

Im nächsten Schritt war es wichtig, dass beide gemeinsame Ziele definierten, wie z.B. eine gemeinsame Weltreise, ein gemeinsames Hobby etc. Durch die Formulierung von gemeinsamen Zielen war es möglich, den beiden eine Vision zu geben, mit der sie als Paar arbeiten konnten, losgelöst von ihren Kindern. So konnten sie sich als Paar wieder wahrnehmen und sind zuversichtlich in den neuen Lebensabschnitt gegangen.

Kategorie: Paartherapie, Beziehung, Familientherapie, Kommunikation, Partnerschaft

Haupt-Sidebar

Kontaktaufnahme

Telefon: 0221 – 93297588

Mobil: 0174 – 313 96 36

Sprechzeiten: 9 – 14 Uhr , 15 – 17 Uhr

E-Mail: [email protected]

Zum Kontaktformular

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Suche

Neueste Beiträge

  • O du niedergeschlagene – Streit an Weihnachten und wie man ihn vermeiden kann
  • Beziehungskrise: Noch nicht das Ende der Welt
  • Sind wir noch zu retten? Ehe in der Krise
Rubriken

  • Beruf
  • Beziehung
  • Empathie
  • Familientherapie Köln
  • Gesundheit
  • Glück
  • Kommunikation
  • Liebe
  • Paartherapie
  • Partnerschaft
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Psychologie allgemein
  • Seitensprung
  • Therapieverlauf
  • Trauma
  • Trennung
  • Überlastung
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish

Footer

Paartherapie Köln
im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH
Odendahl & Kollegen

Paarberatung Köln
Sexualtherapie Köln
Trennungsberatung Köln

Impressum | Datenschutz | Jobangebote

Es betreuen Sie spezialisierte Paartherapeut:innen und Paarberater:innen.

Sie erhalten von uns zeitnah einen Beratungstermin und Unterstützung sowie ein individuelles paartherapeutisches Angebot.

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Sekretariat:
Telefon: +49 221 93297588
Mobil: +49 174 3139636
E-Mail: [email protected]

Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Paarberatung | Sexualtherapie | Paartherapie Odendahl & Kollegen in Köln

Rückrufbitte


Teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.
Ups, da ist was schiefgelaufen....
Danke, wir rufen Sie sobald wie möglich zurück.