Wie Paartherapie helfen kann, Krisen zu überwinden und die Liebe neu zu entfachen

Innerhalb einer romantischen Beziehung gibt es immer mal wieder Hürden zu bewältigen, problematische Phasen durchzustehen oder Krisen aufzulösen. Doch manchmal dauern diese Phasen an. Es kann sich ein Gefühl von Frustration und Hoffnungslosigkeit einschleichen. Man beginnt eventuell sogar an der Beziehung zu zweifeln. Vielleicht kennen Sie solche Gedanken und Gefühle? Dass es in der Beziehung – vielleicht sogar schon länger – kriselt ist jedoch noch kein Grund diese gleich aufzugeben. Ganz im Gegenteil. Mit Hilfe einer Paartherapie kann man wieder dorthin gelangen, wo man einst begonnen hat: bei einem der schönsten Gefühle der Welt.

Im Rahmen einer Paartherapie können verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. So kann der Fokus beispielsweise auf gegenseitiger und selbstbezogener Achtsamkeit, auf Kommunikationsmustern oder dem Umgang mit der jeweiligen Vergangenheit beider Partner liegen. Auch Themen wie Selbstverwirklichung innerhalb der Paarbeziehung und allgemeine Beziehungsgestaltung können bearbeitet werden.

Unachtsamkeit, Ablenkung und Unaufmerksamkeit sind Faktoren, die eine Partnerbeziehung auf Dauer belasten. Dahingehend ein Bewusstsein zu schaffen und die Motivation zur Veränderung zu aktivieren, kann Inhalt einer Paartherapie sein. Der Begriff Achtsamkeit meint, auf eine bestimmte Weise Aufmerksamkeit zu schenken. Diese Aufmerksamkeit bezieht sich in einer Paarbeziehung auf beide Partner und bedeutet, dass jeder sowohl sich selbst als auch dem Partner eine wohlwollende Achtsamkeit entgegenbringt. Im hektischen Alltag gehen manche Aspekte unter, denen Beachtung zu schenken sich lohnt. Achtsamkeit kann in einem angeleiteten Rahmen geübt und gepflegt werden, was einige Konflikte beheben und das partnerschaftliche Zusammenleben bereichern kann. Lernen Sie, sich und Ihrem Partner rücksichtsvoll und achtsam gegenüber zu treten.

Auf der Suche nach

Paartherapie?

Wir helfen Ihnen gerne , bei Unklarheiten rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail, wir beraten Sie kostenlos.

Kommunikation als Schlüssel: Wie Paartherapie destruktive Muster auflöst und die Beziehung stärkt

Laut einer Umfrage des Onlineberatungsprojektes Theratalk ist das häufigste Problem in romantischen Beziehungen das Gesprächsverhalten. Vor allem in langjährigen Partnerschaften, aber auch schon zu Anfang einer Beziehung belasten Vorwürfe, Angriffe, Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen das gemeinsame Glück. Paartherapeuten wissen zu berichten, dass Kommunikation eine Hauptrolle für die Zufriedenheit innerhalb der Beziehung spielt. Daher wird im Rahmen einer Paartherapie besonders darauf eingegangen, die Sprache der Liebe wieder neu zu erlernen. Eine Paartherapie verhindert, dass sich noch schlimmere und verletzendere Muster im Umgang miteinander entwickeln und verfestigen. Denn ansonsten entsteht ein destruktiver Prozess, der keinen Platz mehr für Respekt, Verständnis und romantische Gefühle lässt. Die Rolle des Paartherapeuten besteht daher unter anderem darin, Regeln für konstruktive Gespräche zu vermitteln. Dies ist eines von vielen kognitiven und emotionalen Reparaturwerkzeugen, die der Paartherapeut mitbringt, um Ihre Beziehung wieder zu der Quelle von Freude und Sicherheit zu machen, die sie einst war. Gemeinsam mit Ihnen analysiert er oder sie den Kern Ihres Anliegens und begleitet Sie anschließend auf dem Weg zu einer für beide Parteien zufriedenstellenden Lösung. Ziel ist es, dass beide Partner einen Weg finden, erfolgreich miteinander zu kommunizieren, lernen Gefühle direkt auszudrücken und Konflikte konstruktiv und gemeinsam zu lösen. Dabei kümmert sich der Therapeut während des gesamten Prozesses darum, den Fokus nicht zu verlieren. Des Weiteren wird eine wertschätzende Haltung aller Beteiligten untereinander stets bewahrt. Denn am wichtigsten ist, dass Sie sich wohl und sicher fühlen.

Starten Sie jetzt den Weg zu einer stärkeren

Partnerschaft

In einem unverbindlichen Erstgespräch bei der Paarberatung Köln nehmen wir uns Zeit, Ihre individuellen Anliegen und Herausforderungen in der Partnerschaft zu besprechen. Gemeinsam erarbeiten wir erste Ansätze, um neue Wege zu mehr Harmonie, Verständnis und gegenseitigem Vertrauen zu finden. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Beziehung sprechen und Lösungen entwickeln können, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Partnerschaft zu stärken und eine stabile Basis für Ihre gemeinsame Zukunft zu schaffen – starten Sie jetzt den Weg zu einer erfüllteren Beziehung.

Selbstreflexion und Individualität: Wie Paartherapie hilft, alte Muster zu erkennen und eine gesunde Balance in der Beziehung zu finden

Innerhalb des Coachings lernt man außerdem auch sich selbst noch einmal besser kennen. Die Erfahrungen, die man im Kindes- und Jugendalter macht, werden noch einmal ins Gedächtnis gerufen und bearbeitet. Diese prägen unsere Interaktion mit unseren Mitmenschen im weiteren Verlauf unseres Lebens beträchtlich und sind daher für eine erfolgreiche Paartherapie sehr relevant. Jeder Mensch hat in seiner Vergangenheit Erfahrungen gemacht, die wunde Punkte zur Folge haben. Diese individuellen, sensiblen Punkte können in einem sicheren Rahmen erforscht und ein respektvoller Umgang im Miteinander mit ihnen erlernt werden. So können einmal gelernte Schemata aufgedeckt und auf Richtigkeit überprüft werden. Möglicherweise lässt sich so die ein oder andere fälschliche Auffassung oder Erwartung davon, wie eine funktionierende und harmonische Beziehung auszusehen hat, korrigieren und das Verhalten innerhalb der Beziehung in konstruktive Bahnen lenken. Auf diese Weise lernt man dann nicht nur sich, sondern auch seinen Partner bzw. seine Partnerin noch einmal auf eine ganze neue und intensive Weise kennen und entdeckt vielleicht sogar Seiten, die man zuvor nicht kannte.

Neben einem harmonischen Miteinander, ist auch die Individualität jeden Partners in einer Beziehung wichtig. Die respektvolle Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des Partners, will ebenso gelernt sein, wie ein gesundes Maß an Selbstverwirklichung. Die Grenzen innerhalb und außerhalb einer Partnerschaft zu definieren und gegenseitig Freiheiten gewähren zu können, ist nicht immer leicht. Daher ist auch dies Aufgabe einer Paartherapie, in gemeinsamer Zusammenarbeit eine gesunde Balance zu finden, mit der beide Partner glücklich sind.

Alltagsroutine durchbrechen

Der Alltag einer Paarbeziehung kann schnell zur leeren Routine werden. Sei es der unspektakuläre Abschiedskuss oder der distanzierte Abend vor dem Fernseher. In einer Paartherapie können Sie lernen, sich im Alltag wieder näher zu sein. Durch bewussten Kontakt, partnerschaftliche Zusammenarbeit und Bewusstsein, können alltägliche Zärtlichkeiten und gegenseitige Wertschätzung wiedererweckt werden. So gelangen Sie zu einem positiv erlebten, gemeinsamen Alltag zurück.

Generell kann eine Paartherapie Ihnen dabei helfen, auch das Positive in der Beziehung wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Das soll nicht bedeuten, dass Negatives ausgeblendet wird, sondern dass die positiven Seiten der Beziehung bewusst wahrgenommen werden. So wird ein Überhandnehmen negativer Sichtweisen verhindert und eine positive Grundatmosphäre geschaffen.

Eine Paartherapie unterstützt Sie dabei Ihr Beziehungsklima zu entgiften, gemeinsam zu wachsen und wieder eine Liebe zu erleben, wie Sie sie einst gekannt haben und sich wieder zurückwünschen.

(Quellenhinweis: Psychologie Heute (Februar 2018). Artikel: Wenn ein Wort das andere ergibt / Hans Jellouschek (2011): Achtsamkeit in der Partnerschaft)

Buchen Sie jetzt sofort Ihren Paartherapie-Termin

Eine Beziehungskrise entsteht nicht über Nacht. Doch ist sie einmal eingetreten, entsteht meist der Wunsch, möglichst schnell einen gemeinsamen Weg zu finden. Die Paartherapie bietet große Potenziale, gemeinsam gestärkt aus der Krise zu kommen.

Buchen Sie jetzt direkt online Ihren Paartherapie-Termin in unserem Buchungskalender.

Teilen Sie diesen Artikel!