Projektionen in Paarbeziehungen
Wie wir unsere inneren Anteile auf die Partner*in übertragen – und was wir daraus lernen können
Persönlichkeitsteile nehmen Einfluss auf unsere Beziehungen
In der Paartherapie Köln im MVZ Köln für Psychotherapie lernen Paare, diese Muster zu erkennen und zu durchbrechen, um ihre Beziehung zu stärken und Konflikte konstruktiv zu bearbeiten.
(Fehlende) Kommunikation in Partnerschaften – wie unsere Herkunftsfamilie uns sprechen und schweigen lehrte
Lernen Sie durch anschauliche Fallbeispiele, wie die Kommunikation aus dem Elternhaus die Beziehung beeinflussen kann und wie Sie durch Erkenntnisse über Ihre eigene Kommunikationsgeschichte eine gesunde Beziehung aufbauen können.
Eine glückliche Beziehung braucht auch Autonomie
Offene Kommunikation: Der Schlüssel zur Überwindung von Beziehungsproblemen? Wenn sich Kommunikationsprobleme in die Beziehung einschleichen heißt es oft, man müsse sich einfach mehr öffnen, seine Probleme direkt ansprechen und einander nichts verschweigen. Das ist aber leichter gesagt als getan. Liebesbeziehungen funktionieren eben anders als gewöhnliche Partnerschaften aus dem Alltag. So ist es nämlich in beruflichen Partnerschaften eher die Norm weniger von sich Preis zugegeben und seine Emotionen zurückzuhalten. Ein also hier als vorteilhaft angesehener Kommunikationsstil kann in Liebesbeziehungen zu tiefen Beziehungskrisen beitragen. Wie viel Offenheit braucht eine Beziehung aber wirklich? Kommunikationswissenschaftler Thurmaier gibt seinen Klienten immer eine Nachricht mit auf [...]
Anerkennung und Bestätigung
Anerkennung und Bestätigung spielen eine zentrale Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung. Sie beeinflussen unsere Motivation und unser emotionales Wohlbefinden. In Beziehungen sind sie essenziell, doch ein Ungleichgewicht kann zu Konflikten führen. Paartherapie hilft, die Ursachen von Frust und Streit zu erkennen und bietet Lösungen, um die Partnerschaft auf Respekt und gegenseitiger Anerkennung aufzubauen.
Eine langfristige Beziehung – Gewusst Wie?
Viele Paare kämpfen damit, langfristig glücklich zu bleiben, obwohl jährlich rund 800.000 Menschen in Deutschland heiraten und viele Ehen in der Scheidung enden. Unsere Analyse zeigt, was stabile Beziehungen ausmacht: Wertschätzung, Konfliktkompetenz, Autonomie und Selbstvertrauen.
 
			 
			 
			 
			 
			