Fehlerhafte Kommunikation als Ursache für Beziehungsprobleme

In der Paartherapie bei Paartherapie Köln im MVZ für Psychotherapie Köln werden häufig Beziehungsprobleme besprochen, die auf fehlerhafter Kommunikation basieren. Oft genanntes Problem ist es, dass zwei Menschen aneinander vorbei reden und meistens eine andere Vorstellung davon haben, wie sie miteinander streiten müssen.

Schweigen als Ursache für Beziehungsprobleme

Eine weitere Ursache für ungelöste Konflikte ist das Schweigen bzw. Vermeiden der Konfliktansprache. Wer einem Konflikt aus dem Weg geht, kann ihn nicht lösen. „Aber dennoch ist es manchmal besser, dem Konflikt temporär aus dem Weg zu gehen“ rät Paartherapeutin Helga Odendahl. Der Fokus liegt hierbei auf dem Wort „temporär“. In einer hitzigen Debatte kann es durchaus sinnvoll sein, das Thema erst einmal ruhen zu lassen und sich ihm wieder zu widmen, wenn sich die Gemüter beruhigt haben. Hier wird die ursprüngliche Konfliktbewältigung auch erstmal vermieden, jedoch mit der Intention, sie später wieder aufzugreifen.

Vermeidung als Lösung für Konflikte ist keine Lösung

Problematisch ist es jedoch, wenn Vermeidung als Standardmaßnahme benutzt wird, weil man nicht streiten möchte. Ein Beispiel aus unserer Praxis: Konstantin und Jasmin kamen zu uns in die Paartherapie, weil sie mit ihrer Beziehung unzufrieden waren. Beide waren zunächst eher schüchtern, doch Jasmin verbalisierte irgendwann, dass sie sich vernachlässigt fühle, ihr Partner sie nicht beachte etc. Konstantin auf der anderen Seite reagierte abweisend. Mit verschränkten Armen tadelte er Jasmins Vorwürfe ab. Dies ist ein klassisches Beispiel der Vermeidung. In ihrer alltäglichen Situation hätte Konstantin den Raum verlassen und sich anderen Dingen gewidmet. In der Therapiesitzung war das allerdings nicht möglich. Konstantin stellte sich dem Konflikt.

Während unserer Therápiesitzzbgeb gaben Konstantin und Jasmin zu, dass sie sich seit Beginn ihrer Beziehung eigentlich nie wirklich gestritten haben. Konstantin bejahte dies mit der Aussage, dass sich ja niemand am Anfang einer Beziehung wirklich streiten möchte. Beide realisierten, dass ihr Hauptproblem an der kriselnden Beziehung ihre (fehlende) Streitführung war. Alle anderen Themen, wie z.B. schwindelnde Beachtung und Leidenschaft, waren deren Symptome.

Auf der Suche nach

Paartherapie?

Wir helfen Ihnen gerne , bei Unklarheiten rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail, wir beraten Sie kostenlos.

Streiten ist ok und gehört dazu

In der Paartherapie haben beide gelernt, dass streiten ok ist und zu einer Beziehung dazu gehört. Dass sie vom Gegenüber lernen, über sich und über den/die andere/n. Beide mussten lernen, aus ihren seit Jahren angelernten Schemata auszubrechen und sich neu zu orientieren. Sie berichteten nach einigen Sitzungen, dass sich ihre Situation grundlegend geändert hätte, sie aber dennoch noch weiter an ihrer Streitkultur arbeiten möchten. Sie hatten Mut und die Zuversicht, mit Optimismus in die Zukunft ihrer Beziehung zu blicken.

Buchen Sie jetzt sofort Ihren Paartherapie-Termin

Eine Beziehungskrise entsteht nicht über Nacht. Doch ist sie einmal eingetreten, entsteht meist der Wunsch, möglichst schnell einen gemeinsamen Weg zu finden. Die Paartherapie bietet große Potenziale, gemeinsam gestärkt aus der Krise zu kommen.

Buchen Sie jetzt direkt online Ihren Paartherapie-Termin in unserem Buchungskalender.

Teilen Sie diesen Artikel!