• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Paartherapie Odendahl & Kollegen

Paartherapie | Sexualtherapie | Trennungsberatung

Mobil: +49 174 3139636 | +49 221 93297588 | [email protected] | 

 

  • Paartherapie
    • Paartherapie für schwule und lesbische Paare
    • Paartherapie für heterosexuelle Paare
    • Ressource Partnerschaft
    • Intensiv-Training Wochenende für Paare
  • Sexualtherapie
  • Familientherapie
  • Trennungsberatung
  • Team
    • Helga Odendahl
    • Friederike Ludwig
    • Marina Gardini
    • Ricarda Christine
    • Pia van Ooyen
    • Mathias Bretschneider
    • Claudia Brinkmann
  • Kosten
  • Blog
    • Beziehung
    • Kommunikation
    • Liebe
    • Partnerschaft
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Psychologie Allgemein
    • Seitensprung
    • Therapieverlauf
    • Redaktion
  • Kontakt
  • Jobs
  • EnglishEnglish
Aktuelle Seite: Startseite / Paartherapie / Erfahrungen, Geschichten und Tatsachen – Was ist der Unterschied

Erfahrungen, Geschichten und Tatsachen – Was ist der Unterschied

20. April 2021 von Dipl. Psych. Helga Odendahl

Welche drei Aspekte gibt es?

In der modernen Paartherapie unterscheiden wir zwischen drei Aspekten, in denen sich ein Paar befinden kann, wenn wir mit ihm über seine Situationen sprechen. Dabei handelt es sich um Tatsachen, Geschichten und Erfahrungen.

Was sind Tatsachen?

Bei den Tatsachen handelt es sich um die Teile einer Situation, die von anderen ebenso mit Zustimmung betrachtet werden würden. Tatsachen können wir sinnlich wahrnehmen. Wir können sie sehen, hören, riechen, tasten und schmecken.

In einem Therapiegespräch gibt es drei verschiedene Wege, um festzustellen, ob der Klient gerade von einer Tatsache oder von einer Geschichte redet.

Mit der Videogesprächstechnik erarbeiten wir mit dem Klienten zusammen das Erzählte, als würden wir es uns auf einem Video ansehen und anhören.

Die zweite Technik lässt dem Erzählten keine zusätzliche Bedeutung zukommen. Indem man es frei von  Interpretation belässt, bleiben nur Tatsachen übrig.

Die dritte Möglichkeit, um Tatsachen festzustellen, ist die Annahme des Gegenteils. Zum Beispiel kann Klaus annehmen, dass Maria ihn betrügt, wenn sie behauptet, lange zu arbeiten. Es kann aber auch sein, dass Maria lange arbeitet.

Was sind Geschichten?

Die Geschichten sind die Interpretationen, die man den Tatsachen zuschreibt. Sie werden als Geschichten betitelt, weil der Therapeut, die Therapeutin die Klienten darauf hinweisen möchte, dass eine Geschichte nicht die Wahrheit ist, sondern ein Zusammenspiel aus Konstrukten, Theorien und Annahmen, die sie selbst getroffen haben.

Wir empfehlen Paaren, auf Geschichten zu verzichten. Sie führen oft zu Missverständnissen und Konfliktsituationen, die eine Lösungsfindung der Konflikte, die das Paar durchlebt, erschwert.

Was sind Erfahrungen?

Die Erfahrung ist das, was man bei einer Situation empfindet. Es geht hierbei um Gefühle, Fantasien und Gedanken, die man hegt – bewusst und unbewusst. Sie werden nachher unsere Erinnerung und unsere Verhaltensweise in einer ähnlichen Situiation bestimmen.

In Paartherapie Köln erarbeiten wir mit Paaren, wie sie Konfliktsituaionen erlebt haben. Dabei gehen wir auf Aspekte, Tatsachen, Geschichten und Erfahrungen ein. Für eine Lösungsfindung aus der jeweiligen Konfliktsituation heraus ist es wichtig, dass Paare die Unterschiede verstehen und selbst erkennen können. Langfristig wissen sie dann, das eigene Erleben und das des Partners, der Partnerin einzuordnen und zu reflektieren.

Kategorie: Paartherapie, Kommunikation, Partnerschaft Stichworte: Geschichten, Interpretationen, Paartherapie, Tatsachen

Footer

Paartherapie Köln
im MVZ Köln für Psychotherapie GmbH
Odendahl & Kollegen

Paarberatung Köln
Sexualtherapie Köln
Trennungsberatung Köln

Impressum | Datenschutz | Jobangebote

Es betreuen Sie spezialisierte Paartherapeut:innen und Paarberater:innen.

Sie erhalten von uns zeitnah einen Beratungstermin und Unterstützung sowie ein individuelles paartherapeutisches Angebot.

Hauptsitz Köln Bayenthal
Schönhauser Straße 62
50968 Köln

Sekretariat:
Telefon: +49 221 93297588
Mobil: +49 174 3139636
E-Mail: [email protected]

Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 - Paarberatung | Sexualtherapie | Paartherapie Odendahl & Kollegen in Köln

Rückrufbitte


Teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit und wir rufen Sie so bald wie möglich zurück.
Ups, da ist was schiefgelaufen....
Danke, wir rufen Sie sobald wie möglich zurück.