Seminare

Intensiv-Training Wochenende für Paare

Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Im Großen und Ganzen sind Sie in ihrer Partnerschaft zufrieden. Aber: Sie treten auf der Stelle und kommen alleine nicht mehr weiter? Konflikte können Sie mit Ihren altbewährten Strategien nicht auflösen?

Kurz gesagt: Sie befinden sich in der Tretmühle. Im Alltagstrubel kann die Beziehung schon einmal zu kurz kommen. Deshalb haben wir das Intensivwochenende für Paare entwickelt.

Der Alltag verschluckt die Beziehung

Liebe auf Dauer alltagstauglich zu leben, ist eine Kunst, die jeder von uns erst lernen muss. Im Idealfall mit dem Menschen an Ihrer Seite!

Im Alltag passiert es ganz natürlich, dass wir das Gefühl entwickeln, stehen geblieben zu sein. Es fängt oft schleichend an. Früher gab es lange Gespräche, gemeinsame Pläne, man hatte viel Zeit sich miteinander zu beschäftigen und sich füreinander Zeit zu nehmen und zuzuhören. Irgendwann sehnen wir uns wieder nach dem einmaligen Gefühl der Verliebtheit. Heute dreht sich vieles um den Job, den Haushalt oder auch die Kinder und irgendwann wird aus „Wir müssen mal reden.“ ein „Dafür habe ich gerade keine Zeit.“. Wir fragen uns, ob diese Beziehung wirklich der richtige Rahmen auch für unsere individuelle Weiterentwicklung ist. Es entwickeln sich emotionale wie auch sexuelle Blockaden, die wir selbst nicht zu lösen wissen.

Kleine Unstimmigkeiten bleiben unausgesprochen, werden zu Missverständnissen, dann zu Vorwürfen. Man liebt sich, aber man redet aneinander vorbei. Vielleicht gibt es immer wieder die gleichen Streitpunkte, die sich nie wirklich lösen. Eine/r zieht sich zurück, der/die andere kämpft um Aufmerksamkeit oder beide schweigen, weil sie nicht wissen, wie sie noch zueinander durchdringen können. Manchmal schmerzt es besonders, wenn man in den entscheidenden Momenten merkt, dass der Partner gar nicht mehr richtig zuhört oder wenn Nähe sich plötzlich fremd anfühlt, selbst wenn man nebeneinander im Bett liegt. Vielleicht hat sich auch einfach ein Gefühl von Gleichgültigkeit eingeschlichen: Man funktioniert zusammen, aber wirklich SEIN kann man nicht mehr miteinander.

Es gibt Momente in einer Beziehung, in denen man merkt: So kann es nicht weitergehen. Aber im Alltag bleibt kaum Zeit, sich wirklich damit auseinanderzusetzen.

Warum ist ein Paar-Intensivtraining sinnvoll?

Viele Paare haben Bedarf, etwas in der Beziehung zu verändern. Manche Paare suchen sich Unterstützung in einer Paartherapie, bzw. Paarberatung. Während des Paar-Intensivtrainings werden Ideen entwickelt, die es in das Paar-Sein zu integrieren gilt. Häufig scheitert dies, weil Alltagsstrukturen stark und festgefahren sind. Dem Paar bleibt so kaum Freiraum, um Veränderungen zu entwickeln.

Im Rahmen des mehrtägigen „Intensivtrainings Paartherapie“ lernen beide Partner, den Fokus auf sich selbst und den anderen, auf das Miteinander zu lenken. Sie bleiben die ganze Zeit über in engem Kontakt miteinander, das Wir findet wieder einen Raum. Das ermöglicht eine tiefere Ebene des gegenseitigen Verstehens. Darüber hinaus kann der Wechsel von Einzel- und Paargesprächen an diesem intensiven Wochenende auch den Einbezug von sehr persönlichen Themen ermöglichen und so zu einem tieferen Verständnis von sich selbst beitragen. Dieser Rahmen beschleunigt den Prozess der Paartherapie Köln in großem Maße.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Das Seminar ist für Paare geeignet, die…

  • …wissen, wo sie sich zurzeit in ihrer Beziehung befinden

  • …Lust haben Ihre Beziehung weiterzuentwickeln und Blockaden aufzulösen

  • …ihre Ressourcen stärken und Kommunikationsschwierigkeiten überwinden wollen

  • …sich eine nachhaltig gut funktionierende, erfüllte und tief verbundene Beziehung wünschen

Sie haben Fragen zum

Intensiv-Training Wochenende?

Wir informieren und beraten Sie gerne. Schreiben uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

Was beinhaltet das Intensiv-Training Wochenende für Paare?

4 Paargespräche (je 90 Min) + Einzelgespräch (optional)

Die Zeiten der Paartherapie werden individuell Ihren Bedürfnissen angepasst, damit Sie Ihren Besuch in Köln so gestalten können, wie Sie es möchten. Ihre Zeit miteinander soll vor allem eines sein: stressfrei, kreativ und ertragreich. Das Paartherapie-Wochenende schließt mit einer Abschlusssitzung, in der die neuen Erfahrungen gebündelt werden.

Optional findet nach ca. 4-6 Wochen ein Nachgespräch statt.

1. Eine „Bestandsaufnahme“: Wo stehen wir?

Bevor man weiß, wohin es gehen soll, muss man verstehen, wo man gerade steht. Gibt es bestimmte Muster, die sich immer wiederholen? Wo fühlt sich die Beziehung stabil, wo bröckelt es? Gemeinsam schauen wir auf das, was gut funktioniert und das, was sich ändern muss.

2. Erstellung einer Vision: gemeinsame Ziele

Viele Paare verlieren im Alltag den Blick dafür, was sie eigentlich verbindet. Welche Werte teilen wir? Wo wollen wir als Paar hin? Und was bedeutet eine erfüllte Beziehung für uns beide?

3. Konflikte besser bewältigen

Manche Diskussionen drehen sich im Kreis, manche Verletzungen schwelen im Hintergrund. Was steckt wirklich hinter häufigen Streitpunkten? Wie kann man sich besser verstehen, ohne dass jeder Konflikt eskaliert oder ins Schweigen führt?

4. Stärkung der Ressourcen als Paar

Jede Beziehung hat ihre Stärken, oft gehen sie nur unter, wenn die Probleme in den Vordergrund rücken. Wann war das letzte Mal, dass ihr euch als Team gefühlt habt? Hier geht es darum, genau diese Ressourcen wieder bewusst wahrzunehmen und gezielt zu stärken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Erkenntnisse bleiben wertlos, wenn sie nicht in den Alltag übergehen. Welche kleinen Veränderungen machen langfristig den Unterschied? Mit konkreten Übungen geben wir euch Werkzeuge mit, um das Erarbeitete auch zu Hause lebendig zu halten.

  • ZEIT: Ein Wochenende in Köln, um sich mit Hilfe konzentrierter Paarberatungsgespräche neu aufeinander einzulassen. Lösen Sie sich vom alltäglichen Stress und vergangener Last. Konzentrieren Sie sich mit einem neuen Blickwinkel auf sich selbst und Ihren Partner und seien Sie offen für unentdeckte Seiten der Attraktivität.
  • BEWEGUNG: Das Gefühl, stehen geblieben zu sein, kann lähmen. Ziel ist es, Veränderungen zu bewirken. Die neue Wahrnehmung Ihres Partners wird automatisch Veränderungsprozesse in anderen Bereichen aktivieren und die Qualität der Partnerschaft steigern. Sie verspüren wieder Lust auf Zeit miteinander statt nebeneinander!
  • SICH ERNST NEHMEN: Die Einbindung des Menschen in eine funktionale Paarbeziehung gilt als wesentlicher Prädiktor für Gesundheit und Wohlbefinden. Zudem ist sie bedeutsam als Ressource für die Bewältigung von Krisensituationen. Nutzen Sie die dankbare Tatsache, dass Sie einander gefunden haben und stärken Sie Ihre Ressource Partnerschaft.

Kosten des Intensiv-Training Wochenende für Paare
350€/p.P. (exkl. MwSt)

Wichtig!

  • Das Thema Sexualität ist nicht im Fokus des Seminars. Hierfür könnte die Sexualtherapie besser geeignet sein.
  • Auch Paare, die gerade im Prozess der Trennung sind, sind in dem Seminar nicht richtig aufgehoben. Je nachdem, in welcher Phase Sie sich befinden, könnte eine Paartherapie oder die Trennungsberatung für Sie hilfreicher sein.

Buchen Sie jetzt sofort Ihren Paartherapie-Termin

Eine Beziehungskrise entsteht nicht über Nacht. Doch ist sie einmal eingetreten, entsteht meist der Wunsch, möglichst schnell einen gemeinsamen Weg zu finden. Die Paartherapie bietet große Potenziale, gemeinsam gestärkt aus der Krise zu kommen.

Buchen Sie jetzt direkt online Ihren Paartherapie-Termin in unserem Buchungskalender.

Unsere Seminarleiterinnen

Unsere beiden Seminarleiterinnen haben jahrelange Erfahrung als Paartherapeutinnen und leiten euch gerne durch den Tag und geben an den entscheidenden Stellen Denkanstöße. Sie kennen die Tools und geben helfen euch gerne zu einer glücklichen und funktionierenden Partnerschaft.

M.Sc.
Claudia Brinkmann

Paartherapeutin
Karen Zettelmeyer

FAQs

Ist das Modell für uns geeignet, wenn wir sehr schwerwiegende Probleme haben?

Wenn Konflikte und Verhaltensmuster zu festgefahren sind und eine Kommunikation miteinander eigentlich nicht mehr möglich ist, wäre es sinnvoller zunächst eine Paartherapie zu machen, um dort die Situation erst einmal in einem neutralen und vor allem keinem knapp zeitlich begrenzten Raum aufzuarbeiten. Wenn die Konflikte zu tief verankert sind, kann man dies meist nicht an einem Wochenende aufarbeiten, hierfür benötigt es Zeit und ein vorsichtiges Herantasten an die eigenen Bedürfnisse und eine weitestgehend wertfreie Kommunikation zwischen den Beziehungspartner:innen.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Einen Termin können Sie bequem telefonisch oder über unser Kontaktformular auf der Website vereinbaren. Wir beraten Sie gern!

Macht das Wochenende für uns Sinn, wenn sich eine/r von uns trennen möchte?

Nein, in diesem Fall wäre es sinnvoller die Trennungsberatung aufzusuchen oder falls doch beide an der Beziehung arbeiten möchten, die Paartherapie oder Eheberatung.

Was, wenn wir während des Wochenendes merken, dass wir unterschiedliche Ziele haben?

Das kann passieren und genau dafür ist Raum da. Es geht nicht darum, zwanghaft eine Lösung zu finden, sondern ehrlich herauszuarbeiten, was sich jeder für die Zukunft wünscht.

Wir möchten gerne als Familie näher zusammenwachsen, gibt es hierfür auch ein Wochenende Angebot?

Ja, für Familien bieten wir das Intensiv-Training Wochenende für Familien an.