Paartherapie & Eheberatung

Paartherapie für homosexuelle Paare

Homosexuelle Paare stehen vor den gleichen Fragen und Konflikten wie heterosexuelle Paare. Im Fokus des Beratungsprozesses steht die Beziehung als solche mit ihren zahlreichen Facetten. Es bedarf meist keiner gesonderten und erneuten Erklärung der homosexuellen Lebenswelt. Unsere Paartherapie für homosexuelle Paare in Köln bietet Ihnen einen geschützten Raum, um Konflikte zu lösen, Vertrauen zu stärken und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

Gemeinsam Lösungen finden

In einer Beziehung stehen alle Paare vor Herausforderungen – doch homosexuelle Paare sehen sich häufig zusätzlichen gesellschaftlichen und emotionalen Hürden gegenüber. Unsere Paarberatung in Köln richtet sich auch speziell an homosexuelle Paare, die ihre Beziehung stärken und Konflikte gemeinsam bewältigen möchten.
Wir bieten Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie als gleichgeschlechtliches Paar Ihre individuellen Themen und Herausforderungen ansprechen können. Egal, ob es um Kommunikationsprobleme, unterschiedliche Bedürfnisse oder äußeren Druck geht – in unserer Beratung helfen wir Ihnen, Lösungen zu finden, die auf Ihre Beziehung abgestimmt sind. Oft haben homosexuelle Paare mit gesellschaftlichen Vorurteilen oder mangelnder Akzeptanz zu kämpfen, was zusätzlichen Druck auf die Partnerschaft ausüben kann. Unsere Paarberatung ermöglicht es Ihnen, offen über diese Erfahrungen zu sprechen und Wege zu finden, Ihre Beziehung gegen äußere Einflüsse zu schützen und zu stärken.

Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen zur Paartherapie

Häufige Themen in einer Paartherapie für homosexuelle Paare

Unsere Paartherapeut:innen verfügen über langjährige Erfahrung in der Paarberatung- auch homosexueller Paare. Folgende Themen haben sich im Laufe unzähliger Fällen Paartherapie als besonders häufige Problematiken für homosexuelle Paare herauskristallisiert:

  • Coming-In/Coming-Out: Wie gehen wir als Paar oder als Person mit unserer sexuellen Orientierung um?
  • Homosexuelle Lebensweise: Das Schöne an einem Leben als schwules oder lesbisches Paar
  • Akzeptanz des Umfeldes: Stehen unsere Familien und Freunde zu uns?
  • Homosexualität in der Öffentlichkeit: Wie zeigen wir uns in der Öffentlichkeit? Wie wollen wir wahrgenommen werden?
  • Kommunikation und Vertrauen: Förderung einer offenen, ehrlichen Kommunikation, um Vertrauen und Nähe in der Partnerschaft zu stärken.

  • Sexualität und Intimität: Umgang mit sexuellen Bedürfnissen, Fantasien und Intimität im Kontext der Partnerschaft.

  • Offene Beziehung: Was spricht gegen, was spricht für eine Öffnung der Beziehung?
  • Konfliktbewältigung: Entwicklung von Strategien zur Lösung von Streitigkeiten und Missverständnissen.

  • Stärkung der Bindung: Förderung einer tiefen emotionalen Verbindung, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert.

  • Verbindlichkeit & Langfristige Beziehungsziele: Wie gestalten wir sie? Wie viel Verbindlichkeit wollen wir? Unterstützung bei der Planung einer gemeinsamen Zukunft, sei es in Bezug auf Familie, Karriere oder persönliche Wünsche.

  • Kinderwunsch: Was bedeuten uns Kinder? Welche Möglichkeiten bieten sich uns, unseren Kinderwunsch zu erfüllen?
  • Verarbeitung von Krisen: Hilfe bei der Überwindung von Krisen wie Untreue, Vertrauensbrüchen oder anderen belastenden Erlebnissen.

In unserer Paarberatung in Köln setzen wir auf eine einfühlsame und individuelle Herangehensweise. Wir verstehen, dass jede Beziehung einzigartig ist, und bieten Ihnen den Raum, Ihre Partnerschaft zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Ob es um den Umgang mit Alltagskonflikten, die Stärkung der emotionalen Bindung oder die Planung gemeinsamer Zukunftsperspektiven geht – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer erfüllten und stabilen Partnerschaft.
Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Beziehung – unabhängig von äußeren Umständen oder gesellschaftlichen Erwartungen – das Potenzial hat, zu wachsen und zu gedeihen. Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre Liebe und Ihr Engagement füreinander weiter festigen und eine glückliche, gesunde Beziehung führen.

Sie haben Fragen zur

Paartherapie?

Bei Unklarheiten rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir beraten Sie in einem kostenlosen Erstgespräch.

Jede Beziehung ist einzigartig – doch besonders lesbische und schwule Paare stellen sich oft die Frage:

Wie wollen wir unsere homosexuelle Partnerschaft eigentlich leben?

Geprägt wird diese Frage oft von Erfahrungen in der Kindheit, der Herkunftsfamilie und der jeweiligen kulturellen Heimat.
Einfluss auf den Prozess der homosexuellen Selbstwerdung nehmen auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen, das Aufwachsen im ländlichen oder städtischen Raum sowie Denkmuster der sozialen Umgebung. Einige unserer schwulen und lesbischen Klient:innen berichten hier von unschöne Negativerfahrungen, die bis heute Einfluss auf den konkreten Alltag in einer Beziehung haben können.

In unserer homosexuellen Entfaltung versuchen wir uns oft an Vorbildern zu stützen, die uns eine Orientierungshilfe geben sollen:

Was zeichnet das Schwul- oder Lesbisch-Sein aus? Gestalte ich meine homosexuelle Partnerschaft genauso wie andere ihre heterosexuelle Beziehung?
Jedoch gilt für die homosexuellen Vorbildern im Gegensatz zu ihren heterosexuellen Pendants erschwerend, dass ihre psychosexuelle Identität im Alltag oft nicht offen ersichtlich ist. Viele Klient:innen berichten von Schwierigkeiten mit ihrem Coming-Out. Daher gibt es im schwul-lesbischen Umfeld weniger „Rollen-Muster“, keine generationsübergreifenden Traditionen, die als Orientierung dienen könnten.

Lesbische und schwule Paare stehen also noch mehr vor der Aufgabe, ihre Beziehung individuell und in ihrem Wert zu definieren. Entgegen veralteter Vorurteile kann die homosexuelle Paarbeziehung keineswegs simpel kategorisiert werden. Sie ist genauso facettenreich in ihrem Zusammenspiel aus Liebe, Zuwendung und Partnerschaft. Die Paarberatung homosexueller Paare hat ihre Besonderheiten und ist ebenso individuell wie eine Eheberatung oder Paartherapie heterosexueller Paare.

Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?

Eine glückliche, funktionierende Partnerschaft ist eine wertvolle Ressource in unserem Leben. Sie kann uns als sicherer Anker bei der Bewältigung von Krisen und dienen sowie unser Wohlbefinden und Gefühl von Vollkommenheit stärken. Eine erfüllende Partnerschaft besteht aus zwei Partner:innen, die sich auf ihre eigene Beziehungsfähigkeit stützen können. Manchmal jedoch entstehen Konflikte, die sich so stark verhärten können, dass das Paar nicht mehr alleine weiß, wie es den Verhaltenskreislauf durchbrechen kann.

Beispiele für solche Konflikte sind:

  • Ständiger Streit
  • Unterschiedliche Werte
  • Partnerschaft vs. Individualität: wie kann ich mich in meine Partnerschaft einbringen und gleichzeitig meine eigene Persönlichkeit weiterentwickeln?
  • Eifersucht
  • Sexuelle oder emotionale Untreue
  • Vertrauensverlust
  • Welches sind meine Beziehungsmuster? Wie unterscheiden sich unsere Beziehungsmuster? Was heißt das für unser gegenseitiges Verständnis?
  • Kommunikationsprobleme
  • Bedürfnisse und Wünsche werden nicht mehr angesprochen und nicht mehr erfüllt
  • Identitätsschwierigkeiten: Was erwarte ich eigentlich von meiner Beziehung?
  • Nähe-Distanz-Probleme: was tun, wenn einer von uns mehr gegenseitige Unabhängigkeit fordert?

Paartherapie Kosten: Was kostet eine Paartherapie bei der Paarberatung Köln?

Leider werden keine Kosten für Paarberatung oder Paartherapie von den Krankenkassen übernommen.

  • Kosten einer Sitzung für ein Erstgespräch à 90 Minuten: 170 € (zzgl. MwSt.)
  • Kosten jeder weiteren Sitzung à 90 Minuten: 190 € (zzgl. MwSt.)
  • Empfohlene Dauer: wird individuell festgelegt, i.d.R. ca. 6 – 10 Sitzungen

Die Dauer einer Paartherapie ist individuell unterschiedlich – im Durchschnitt sind bereits nach wenigen Sitzungen fruchtbare Ergebnisse zu verzeichnen. Unsere Paarberater:innen klären gemeinsam mit Ihnen Ihr Anliegen, Ihre Wünsche und Ihre Vorstellungen ab. Vereinbaren Sie gerne einen Termin zum Erstgespräch in unserem MVZ für Psychotherapie GmbH Odendahl & Brinkmann in der Kölner Südstadt!

Paartherapie für polyamore Beziehungen

Unsere Paartherapie hilft Ihnen, die Herausforderungen polyamorer Beziehungen zu meistern und ein Gleichgewicht zwischen Nähe, Vertrauen und persönlicher Freiheit zu finden. Wir unterstützen Sie dabei, klare Kommunikation zu fördern und individuelle Bedürfnisse in Einklang zu bringen.

Paartherapie für Gender-Vielfalt

Unsere Paartherapie bietet einen geschützten Raum für Paare, in denen Themen wie Transidentität, Non-Binarität oder andere Formen von Gender-Vielfalt eine Rolle spielen. Wir unterstützen Sie dabei, individuelle Identitäten zu verstehen und gemeinsam an einer stabilen, authentischen Beziehung zu arbeiten.

Unsere Paartherapeut:innen

Unsere Paartherapeut:innen helfen Ihnen als homosexuelles Paar, neue Perspektiven finden. So finden Sie gemeinsam einen Weg aus Ihrer Beziehungskrise.

M.Sc.
Claudia Brinkmann

Dipl. Psych.
Ricarda Christine

Paartherapeutin
Karen Zettelmeyer

Dipl. Sozialarbeiterin
Michaela Etscheid-Garnitz

M.A. Sozialpädagogin
Lara Wieczorek

Dipl. Sozialarbeiterin
Pia van Ooyen

Starten Sie jetzt den Weg zu einer stärkeren

Partnerschaft

In einem unverbindlichen Erstgespräch bei der Paarberatung Köln nehmen wir uns Zeit, Ihre individuellen Anliegen und Herausforderungen in der Partnerschaft zu besprechen. Gemeinsam erarbeiten wir erste Ansätze, um neue Wege zu mehr Harmonie, Verständnis und gegenseitigem Vertrauen zu finden. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Beziehung sprechen und Lösungen entwickeln können, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Partnerschaft zu stärken und eine stabile Basis für Ihre gemeinsame Zukunft zu schaffen – starten Sie jetzt den Weg zu einer erfüllteren Beziehung.

FAQs

Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?

Eine glückliche, funktionierende Partnerschaft ist eine wertvolle Ressource in unserem Leben. Sie kann uns als sicherer Anker bei der Bewältigung von Krisen und dienen sowie unser Wohlbefinden und Gefühl von Vollkommenheit stärken. Eine erfüllende Partnerschaft besteht aus zwei Partner:innen, die sich auf ihre eigene Beziehungsfähigkeit stützen können. Wenn jedoch Konflikte entstehen, die sich so stark verhärten, dass das Paar nicht mehr alleine weiß, wie es den Verhaltenskreislauf durchbrechen kann, kann eine Paartherapie sinnvoll sein.

Wie vertraulich sind die Sitzungen?

Alle Sitzungen unterliegen der Schweigepflicht und sind streng vertraulich. So schaffen wir einen sicheren Raum, in dem Sie offen sprechen können.

Können wir auch ohne akute Probleme zur Paartherapie kommen?

Definitiv! Paartherapie eignet sich nicht nur für Krisensituationen. Viele Paare nutzen sie präventiv, um ihre Beziehung zu stärken, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Konflikten vorzubeugen.

Ist Ihre Therapie auch für diverse Paare und Beziehungsmodelle geeignet?

Absolut. Unsere Therapie richtet sich an alle Menschen – unabhängig von sexueller Orientierung oder Beziehungsmodell. Ob Sie in einer heterosexuellen, homosexuellen, polyamoren Beziehung leben oder eine ganz individuelle Konstellation haben: Wir begleiten Sie einfühlsam und lösungsorientiert.

Was tun, wenn der Partner den Therapeuten auf seine Seite ziehen will?

Alle Sitzungen unterliegen der Schweigepflicht und sind streng vertraulich. So schaffen wir einen sicheren Raum, in dem Sie offen sprechen können.

Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen zur Paartherapie