Paartherapie & Eheberatung

Paartherapie in polyamoren Beziehungen

Unsere Paartherapie in Köln richtet sich an polyamore Konstellationen, die ihre Beziehungen auf eine gesunde, stabile und harmonische Basis stellen möchten. Durch gezielte therapeutische Unterstützung helfen wir Ihnen, die Balance zwischen den verschiedenen Partnerschaften zu finden.

Herausforderungen in polyamoren Beziehungen meistern

Polyamore Beziehungen bieten viele Chancen für Wachstum und emotionale Erfüllung, können aber auch zu Missverständnissen, Eifersucht, Kommunikationsproblemen und anderen Auseinandersetzungen führen. Unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen der beteiligten Partner:innen erfordern oft ein hohes Maß an offener Kommunikation und Vertrauen. In unserer Paartherapie bieten wir Ihnen einen sicheren Raum, um diese Themen offen zu besprechen und individuelle Lösungsansätze zu finden. Wir unterstützen Sie dabei, Klarheit über Ihre Beziehungskonstellation zu gewinnen und mögliche Unsicherheiten zu klären.

Sie haben Fragen zur

Paartherapie?

Bei Unklarheiten rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gern in einem kostenlosen Erstgespräch.

Offene Kommunikation und klare Absprachen

Ein zentrales Thema in polyamoren Beziehungen ist die Kommunikation. Offene, ehrliche Gespräche und klare Absprachen sind der Schlüssel, um Eifersucht und Unsicherheiten zu vermeiden, da ansonsten Sorgen und Selbstzweifel entstehen könnten, in denen sich eine Person innerhalb der Beziehung benachteiligt fühlt. In unserer Paartherapie arbeiten wir gemeinsam daran, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und neue Wege der Verständigung zu finden. So lernen Sie, Ihre Bedürfnisse klar zu formulieren und gleichzeitig die Bedürfnisse Ihrer Partner zu respektieren. Das Ziel ist es, mehr Transparenz und Harmonie in Ihrer Beziehung zu schaffen.

Oft geht es auch darum, die richtige Balance zwischen Nähe und persönlicher Freiheit zu finden. Dabei können Konflikte entstehen, wenn die Bedürfnisse nach Intimität und Unabhängigkeit in den verschiedenen Beziehungen nicht im Einklang stehen. Vor allem, wenn die Partnerschaft aus mehreren Personen besteht, kann dies manchmal überfordernd werden und eigene Bedürfnisse geraten manchmal in den Hintergrund. Langfristig wird sich dies dann auf die Zufriedenheit in der Beziehung auswirken. Deshalb ist es wichtig, dass vor allem hier ein offener Raum besteht, in dem eigene Grenzen klar kommuniziert und respektiert werden.

Unterschiede in der Eifersucht in monogamen und polyamoren Beziehungen

Eifersucht wird in monogamen Beziehungen auf Personen außerhalb der eigenen Beziehung bezogen, sozusagen als Verletzung der Exklusivität. Dies kann selbstverständlich auch in polyamoren Beziehungen auftreten, komplizierter wird es jedoch, sobald sich innerhalb der Beziehung Eifersucht bildet, wie etwa auf eine/n andere/n Partner:in. Oftmals bezieht sich die Eifersucht hier auf die Dynamik zwischen mehreren Partner:innen, was in einem Gefühl der eigenen Ausgrenzung enden kann. Da Eifersuchtsgefühle häufig aus tief verwurzelten Ängsten und Unsicherheiten entstehen, bietet die Paartherapie eine optimale Unterstützung diese gemeinsam aufzuarbeiten und die Bedürfnisse in die Beziehung zu integrieren.

Gründe für Konflikte in einer polyamoren Beziehung:

  • Unklare Vereinbarungen & Grenzen
  • Ungleiche Prioritäten
  • Unterschiedliche Erwartungen an die Beziehung
  • Verborgene Gefühle oder Bedürfnisse
  • Mangelndes Vertrauen
  • Überforderung durch emotionale Komplexität

Haben Sie noch offene Fragen?

Wenn etwas unklar geblieben ist oder Sie mehr Informationen brauchen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Wir helfen Ihnen, die richtigen Antworten für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Unsere Paartherapeut:innen

Unsere erfahrenen Paartherapeutinnen und Paartherapeuten bieten eine einfühlsame und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung. Mit individuellen Ansätzen und bewährten Methoden unterstützen wir Sie dabei, Ihre polyamoren Beziehungen zu stärken, Konflikte zu lösen und eine erfüllte Partnerschaft zu führen. Unsere Arbeit basiert auf Wertschätzung, Respekt und Offenheit – ganz gleich, wie Ihre Beziehungskonstellation aussieht.

M.Sc.
Claudia Brinkmann

Dipl. Psych.
Ricarda Christine

Paartherapeutin
Karen Zettelmeyer

Dipl. Sozialarbeiterin
Michaela Etscheid-Garnitz

M.A. Sozialpädagogin
Lara Wieczorek

Dipl. Sozialarbeiterin
Pia van Ooyen

Starten Sie jetzt den Weg zu einer stärkeren

Partnerschaft

In einem unverbindlichen Erstgespräch bei der Paarberatung Köln nehmen wir uns Zeit, Ihre individuellen Anliegen und Herausforderungen in der Partnerschaft zu besprechen. Gemeinsam erarbeiten wir erste Ansätze, um neue Wege zu mehr Harmonie, Verständnis und gegenseitigem Vertrauen zu finden. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Beziehung sprechen und Lösungen entwickeln können, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Partnerschaft zu stärken und eine stabile Basis für Ihre gemeinsame Zukunft zu schaffen – starten Sie jetzt den Weg zu einer erfüllteren Beziehung.

FAQs

Mein Partner schlägt eine Paarberatung vor – aber können meine Freunde nicht genauso gut helfen?

Freunde können gute Gesprächspartner sein. Um in einer Beziehungskrise effektiv und lösungsorientiert helfen zu können, fehlt es ihnen aber an Distanz und Neutralität. Die Hilfe durch Wissen und Erfahrung eines Experten für Paartherapie mit jahrelanger Erfahrung sind unschätzbar wertvoll. Sprechen Sie möglichst offen über Ihre Paarbeziehung. Ihr Paarberater hilft auf loyale und objektive Weise, Ihre Bedürfnisse zu vermitteln und dabei ehrlich mit sich und Ihrem Partner sein.

Bieten Sie ein kostenloses Erstgespräch an?

Ja, wir bieten Ihnen ein kostenloses Erstgespräch an. Dieses dient dazu, Ihre Anliegen zu besprechen, offene Fragen zu klären und gemeinsam herauszufinden, wie wir Sie am besten unterstützen können. Klicken Sie hier, um direkt einen Termin zu vereinbaren.

Kann Paartherapie überhaupt helfen, obwohl wir keine monogame Beziehung führen?

Ja, Paartherapie kann unabhängig von der Beziehungsform unterstützen. Ob offene Beziehung, Polyamorie oder eine andere dynamische Partnerschaft, entscheidend ist nicht das Modell, sondern die Art, wie Kommunikation, Vertrauen und gemeinsame Werte gestaltet werden. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen, Grenzen zu klären und Lösungen für Herausforderungen zu finden, die in jeder Beziehung auftreten können.

Können Partner durch eine Paartherapie zu Veränderungen ermutigt werden?

Ja – mit Hilfe einer Paartherapie kann ein Partner zu Veränderungen ermutigt werden. Beispielsweise hilft die Umstrukturierung von Ängsten, um aus Eifersucht herauszukommen. Dem Anderen mehr Freiraum zu gewähren schafft Freiheitsgefühl und schafft Situationen, die das gegenseitige Vertrauen stärken. Praktische Ratschläge sind Bestandteil unserer Philosophie der Paartherapie im MVZ für Psychotherapie in Köln.

Was ist, wenn wir getrennt leben oder eine Fernbeziehung führen?

Auch in einer Fernbeziehung oder bei getrenntem Wohnsitz kann Paartherapie helfen. Wir bieten Online-Sitzungen an, um Ihnen ortsunabhängig Unterstützung zu ermöglichen.

Wie findet man die richtige Beziehungsform für sich?

Die richtige Beziehungsform hängt von den individuellen Bedürfnissen, Werten und Vorstellungen ab. Es ist wichtig, sich selbst und die eigenen Wünsche zu kennen und offen mit dem Partner über die verschiedenen Modelle zu sprechen, um eine passende Lösung zu finden, die für beide erfüllend ist.

Jetzt Kontakt aufnehmen für mehr Informationen.