Familie mit Therapeutin in Beratungssituation

Paartherapie & Eheberatung

Paartherapie für offene Beziehungen

Offene Beziehungen erfordern klare Kommunikation, Vertrauen und ein sensibles Gleichgewicht zwischen Freiheit und Nähe. Unsere Therapie bietet Ihnen einen geschützten Raum, um Herausforderungen zu besprechen, Grenzen zu klären und Ihre Beziehung zu stärken – individuell und nachhaltig.

Die besonderen Dynamiken offener Beziehungen

Offene Beziehungen ermöglichen es Paaren, ihre Partnerschaft nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und neben der Hauptbeziehung zusätzliche emotionale oder sexuelle Kontakte zu pflegen. Diese Beziehungsform erfordert jedoch ein hohes Maß an Vertrauen, Kommunikation und klare Absprachen.

Obwohl offene Beziehungen besonders erfüllend sein können, bringen sie auch spezifische Herausforderungen mit sich. Eifersucht, Unsicherheiten oder unausgesprochene Erwartungen treten häufig auf. Unsere Paartherapeut:innen unterstützen Sie dabei, diese Dynamiken zu erkennen und produktiv anzugehen. In einem sicheren Raum können Sie offen über Ihre Gefühle, Wünsche und Grenzen sprechen, um Konflikte zu lösen und Harmonie in der Beziehung zu schaffen und lernen, Herausforderungen der Distanz zu bewältigen und langfristige Perspektiven für ihre Partnerschaft zu entwickeln.

Sie haben Fragen zur

Paartherapie?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei Unklarheiten rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail. Wir beraten Sie kostenlos

Kommunikation und Vertrauen als Schlüssel zum Erfolg

Offene Beziehungen bieten die Möglichkeit großer Freiheit, bringen aber auch eine besondere Verantwortung mit sich. Sie stellen stets eine Herausforderung dar, da sie auf einer klaren, ehrlichen und respektvollen Kommunikation basieren. Nur so können Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung wachsen. Regelmäßige Gespräche und die Offenheit, persönliche Bedürfnisse, Wünsche und Ängste zu teilen, sind essenziell, um die Beziehung in Balance zu halten. Ohne ein stabiles Fundament ist es kaum möglich, eine Vertrauensbasis aufzubauen und die Sicherheit zu entwickeln, dass man sich auf seine/n Partner:in blind verlassen kann. Genau deshalb ist es wichtig, dass innerhalb der Beziehung eine angst- und urteilsfreie Kommunikation miteinander besteht, sodass das Miteinander über die Zeit auch weiterhin besteht und man sich nicht voneinander distanziert.

Die Balance zwischen individueller Freiheit und der gemeinsamen Pflege der Beziehung wird oft zusätzlich durch berufliche Verpflichtungen, Kinder oder andere Faktoren beeinflusst. Wenn Paare den Raum für weitere Sexualpartner:innen öffnen, erfordert dies ein besonderes Maß an Achtsamkeit und gegenseitigem Verständnis. Gleichzeitig bedarf es der Bereitschaft, sich immer wieder den sich verändernden Bedürfnissen anzupassen. Unsere erfahrenen Therapeut:innen begleiten Sie dabei, Wege zu finden, emotionale Nähe und Stabilität zu bewahren, um eine erfüllte und tragfähige Partnerschaft zu gestalten.

Ein sicherer Raum für Wachstum und Stabilität in Ihrer Beziehung

In einem geschützten und wertfreien Raum haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sorgen und Herausforderungen offen anzusprechen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, Vertrauen aufzubauen, kommunikative Blockaden zu lösen und Ihre Beziehung – unabhängig vom gewählten Beziehungsmodell – zu stabilisieren.
Unsere Paarberatung ist Ihr verlässlicher Partner, um Ihre Beziehung mit Klarheit, Respekt und gegenseitiger Unterstützung zu einem stabilen und erfüllenden Fundament für Ihre Zukunft zu machen.

Welche Konfliktquellen können in einer offenen Beziehung entstehen?

  • Unklare Regeln: Grenzen werden nicht klar definiert oder nicht eingehalten

  • Ungleichgewicht in der Erfahrung: Eine/r hat mehr Erfahrung mit offenen Beziehungen, was zu Unsicherheiten führen kann

  • Emotionale Bindung an andere Partner: Gefühle für Dritte können die Beziehung beeinflussen

  • Veränderung der Bedürfnisse: z.B. wenn sich eine/r nach mehr Exklusivität sehnt

  • Sexuelle Gesundheit: Sorgen bezüglich Safer Sex

  • Gefühl der Vernachlässigung: Eine/r fühlt sich weniger wichtig oder vernachlässigt

Starten Sie jetzt den Weg zu einer stärkeren

Partnerschaft

In einem unverbindlichen Erstgespräch bei der Paarberatung Köln nehmen wir uns Zeit, Ihre individuellen Anliegen und Herausforderungen in der Partnerschaft zu besprechen. Gemeinsam erarbeiten wir erste Ansätze, um neue Wege zu mehr Harmonie, Verständnis und gegenseitigem Vertrauen zu finden. Unsere erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Beziehung sprechen und Lösungen entwickeln können, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Partnerschaft zu stärken und eine stabile Basis für Ihre gemeinsame Zukunft zu schaffen – starten Sie jetzt den Weg zu einer erfüllteren Beziehung.

Unsere Paartherapeut:innen

Wir unterstützen Sie dabei, persönliche und gemeinschaftliche Herausforderungen zu meistern, Blockaden zu lösen und Vertrauen aufzubauen. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für Stabilität und erfüllte Beziehungen.

M.Sc.
Claudia Brinkmann

Dipl. Psych.
Ricarda Christine

Paartherapeutin
Karen Zettelmeyer

Dipl. Sozialarbeiterin
Michaela Etscheid-Garnitz

M.A. Sozialpädagogin
Lara Wieczorek

Dipl. Sozialarbeiterin
Pia van Ooyen

Buchen Sie jetzt sofort Ihren Paartherapie-Termin

Eine Beziehungskrise entsteht nicht über Nacht. Doch ist sie einmal eingetreten, entsteht meist der Wunsch, möglichst schnell einen gemeinsamen Weg zu finden. Die Paartherapie bietet große Potenziale, gemeinsam gestärkt aus der Krise zu kommen.

Buchen Sie jetzt direkt online Ihren Paartherapie-Termin in unserem Buchungskalender.

Paartherapie für polyamore Beziehungen

Mehr als eine Liebe gleichzeitig? Polyamorie beschreibt ein Beziehungskonzept, in dem mehrere Menschen in einvernehmlichen und gleichwertigen Partnerschaften leben. Welche Herausforderungen und Chancen bringt dies mit sich?

Paartherapie in Fernbeziehungen

Eine Partnerschaft über räumliche Distanzen hinweg zu führen, erfordert besondere Kommunikationsstrategien und Vertrauen. Welche Möglichkeiten gibt es, Nähe und Intimität trotz geografischer Entfernung aufrechtzuerhalten?

FAQs

Wie arbeiten Paartherapeut und Paar zusammen?

Zum Beginn der Paartherapie achten Sie darauf, einen kompetenten Paartherapeuten auszuwählen: Ihr Therapeut sollte bereit sein, transparent über Therapiemethoden zu sprechen. Sie beide müssen sich wohlfühlen und Loyalität für Sie als Paar empfinden. Bei einer Paartherapie sollten beide Parteien stets im vertrauten Austausch sein.

Mein Partner schlägt eine Paarberatung vor – aber können meine Freunde nicht genauso gut helfen?

Freunde können gute Gesprächspartner sein. Um in einer Beziehungskrise effektiv und lösungsorientiert helfen zu können, fehlt es ihnen aber an Distanz und Neutralität. Die Hilfe durch Wissen und Erfahrung eines Experten für Paartherapie mit jahrelanger Erfahrung sind unschätzbar wertvoll. Sprechen Sie möglichst offen über Ihre Paarbeziehung. Ihr Paarberater hilft auf loyale und objektive Weise, Ihre Bedürfnisse zu vermitteln und dabei ehrlich mit sich und Ihrem Partner sein.

Wie finden wir die richtige Therapeut:in?

Es ist wichtig, dass Sie sich bei Ihrem Therapeuten oder Ihrer Therapeutin gut aufgehoben fühlen. In der ersten Sitzung können Sie herausfinden, ob die Chemie stimmt und ob der Therapieansatz zu Ihren Bedürfnissen passt.

Was ist, wenn wir getrennt leben oder eine Fernbeziehung führen?

Auch in einer Fernbeziehung oder bei getrenntem Wohnsitz kann Paartherapie helfen. Wir bieten Online-Sitzungen an, um Ihnen ortsunabhängig Unterstützung zu ermöglichen.

Wie findet man die richtige Beziehungsform für sich?

Die richtige Beziehungsform hängt von den individuellen Bedürfnissen, Werten und Vorstellungen ab. Es ist wichtig, sich selbst und die eigenen Wünsche zu kennen und offen mit dem Partner über die verschiedenen Modelle zu sprechen, um eine passende Lösung zu finden, die für beide erfüllend ist.

Kann Paartherapie überhaupt helfen, obwohl wir keine monogame Beziehung führen?

Ja, Paartherapie kann unabhängig von der Beziehungsform unterstützen. Ob offene Beziehung, Polyamorie oder eine andere dynamische Partnerschaft, entscheidend ist nicht das Modell, sondern die Art, wie Kommunikation, Vertrauen und gemeinsame Werte gestaltet werden. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen, Grenzen zu klären und Lösungen für Herausforderungen zu finden, die in jeder Beziehung auftreten können.