Wenn der Alltag nur noch anstrengend ist
Jede Familie hat ihre eigene Dynamik, die sich über Jahre aufgebaut und teils auch festgefahren hat. Es sind die immer gleichen Diskussionen, die hochkochen: Wer bringt die Kinder zur Schule? Warum bleibt die meiste Arbeit an einer Person hängen? Wieso hört niemand richtig zu? Zwischen all den Verpflichtungen bleibt kaum Raum für echte Gespräche, jeder macht sein eigenes Ding, und am Ende des Tages fühlt es sich nicht mehr nach einem gemeinsamen Zuhause an, sondern nach einem Ort, an dem jeder nur noch funktioniert.
Oft sind es nicht einmal die großen Krisen, die belasten, sondern der ganz normale Alltag: Der Zehnjährige blockiert sich in Diskussionen, die Teenager-Tochter verschließt sich völlig, die Eltern sind genervt von den ständigen Streitereien der Geschwister. Teilweise sind es auch Diskussionen oder auch unausgesprochene Erwartungen über Themen im Haushalt, z.B. die Mutter, die sich wünscht, dass der Vater mehr übernimmt, der Vater, der sich unverstanden fühlt, Kinder, die mitbekommen, dass die Stimmung angespannt ist, ohne genau zu wissen, warum.
Wenn solche Muster über lange Zeit bestehen, wird es schwierig, den Ausgang daraus zu finden. Ein Wochenende außerhalb des üblichen Trotts kann helfen, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, indem das Gespräch nicht zwischen Tür und Angel, sondern mit echtem Zuhören stattfindet. Es geht darum, einander wieder anders wahrzunehmen, Konflikte neu zu betrachten und Wege zu finden, um als Familie wieder mehr Verbindung zu spüren.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar ist für Familien geeignet, die…
Sie haben Fragen zum
Intensiv-Training Wochenende?
Wir informieren und beraten Sie gerne. Schreiben uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an.
Was beinhaltet das Intensiv-Training Wochenende für Familien?
1. Eine „Bestandsaufnahme“: Wo stehen wir als Familie?
Jeder hat eine eigene Sicht darauf, wie das Familienleben läuft, Eltern, Kinder und auch die Großeltern. Eine aktuelle Bestandsaufnahme verschafft einen Überblick darüber, wie ihr euch als Familie im einzelnen wahrnehmt. Gibt es unausgesprochene Konflikte? Wer fühlt sich gehört, wer nicht?
2. Erstellung einer Vision: gemeinsame Ziele
Familienalltag kann chaotisch sein. Doch was ist eigentlich das, was euch als Familie ausmacht? Was sind eure gemeinsamen Werte? Wie würdet ihr euch wünschen, wie eure Familie miteinander umgeht? Gibt es Familienzeit?
3. Konflikte besser bewältigen
Streit gibt es in jeder Familie, aber oft geht es dabei gar nicht um das, worüber gerade gestritten wird. Warum gibt es immer wieder die gleichen Diskussionen? Wie können wir lernen, fair miteinander zu diskutieren, ohne dass Frust oder Rückzug entstehen?
4. Stärkung der Ressourcen als Paar
Familien haben oft mehr Stärken, als sie im Alltag bewusst wahrnehmen. Diese gehen auch oftmals unter, wenn Frust und Streitereien vorherrschen. Welche Regeln helfen euch, friedlich zusammenzuleben? In welchen Situationen seid ihr füreinander da?
5. Die Früchte ernten: Alltagstaugliche Übungen
Erkenntnisse bleiben wertlos, wenn sie nicht in den Alltag übergehen. Welche kleinen Veränderungen machen langfristig den Unterschied? Mit konkreten Übungen geben wir euch Werkzeuge mit, um das Erarbeitete auch zu Hause lebendig zu halten.
Wichtig!
- Familien, die sich frisch getrennt haben oder als Patchwork-Familie gerade erst neu zusammengekommen sind, sind für dieses Seminar nicht geeignet. Hier wäre es sinnvoller, zunächst eine Familientherapie anzugehen, um Ängste und frische Emotionen ohne Zeitdruck erst einmal aufarbeiten zu können. Sobald die wichtigsten Angelegenheiten, wie z.B. Umzüge, Finanzen und Umgang mit den Kindern geklärt sind und es darum geht das Miteinander wieder aufzubauen, könnte das Wochenende unterstützend in Anspruch genommen werden.
Kosten des Intensiv-Training Wochenende für Familien
760€ (exkl. MwSt)
Unsere Seminarleiterinnen
Unsere Seminarleiterinnen haben jahrelange Erfahrung als Familientherapeutinnen und leiten euch gerne durch den Tag und geben an den entscheidenden Stellen Denkanstöße. Sie kennen die Tools und geben helfen euch gerne zu einer glücklichen und funktionierenden Familie.
FAQs
Wenn Konflikte und Verhaltensmuster zu festgefahren sind und eine Kommunikation miteinander eigentlich nicht mehr möglich ist, wäre es sinnvoller zunächst eine Familientherapie zu machen, um dort die Situation erst einmal in einem neutralen und vor allem keinem knapp zeitlich begrenzten Raum aufzuarbeiten. Wenn die Konflikte zu tief verankert sind, kann man dies meist nicht an einem Wochenende aufarbeiten, hierfür benötigt es Zeit und ein vorsichtiges Herantasten an die eigenen Bedürfnisse und eine weitestgehend wertfreie Kommunikation zwischen allen Familienmitgliedern.
Einen Termin können Sie bequem telefonisch oder über unser Kontaktformular auf der Website vereinbaren. Wir beraten Sie gern!
Das kann passieren und genau dafür ist Raum da. Es geht nicht darum, zwanghaft eine Lösung zu finden, sondern ehrlich herauszuarbeiten, was sich jeder für die Zukunft wünscht. Falls Sie für das weitere Vorgehen Unterstützung benötigen, können Sie gerne auch unsere Familientherapie aufsuchen.
Ja, für Paare bieten wir das Intensiv-Training Wochenende für Paare an.


